Immer informiert!
Nur im April: Für den Newsletter anmelden und 1 von 10 MAGIMIX Le Mini Plus Küchenmaschinen gewinnen!
Die einzelnen Bestandteile eines Parfums werden unterschiedlich lange wahrgenommen. Den zeitlichen Ablauf bei der Verflüchtigung eines Parfumduftes nennt man Verlauf. Die einzelnen Duftnoten, die den Verlauf ausmachen, gehen meist fließend ineinander über.
Die Kopfnote bestimmt den ersten Eindruck, den ein Parfum vermittelt. Sie ist in den ersten Minuten nach dem Auftragen am deutlichsten wahrnehmbar. Sie besteht aus intensiven, leichten, schnell flüchtigen Duftstoffen, die man höchstens einen Tag lang wahrnimmt.
Nachdem sich die Kopfnote verflüchtigt hat, kann die Herznote des Duftes wahrgenommen werden. Sie macht den eigentlichen Duftcharakter eines Parfums aus. Die Herznote besteht aus Duftstoffen mit einer maximalen Wahrnehmungsdauer von ein bis drei Tagen.
Die Basisnote ist der Duft, den Sie als Letztes wahrnehmen. Sie enthält langhaftende, schwere Duftstoffe, die eine Woche halten können.
Von unten nach oben sprühen
Sprühen Sie Parfums immer von unten nach oben. Da Duftmoleküle das Bedürfnis haben nach oben zu steigen, entfaltet sich so der Duft wunderbar. Ideal sind 20-30 cm Entfernung beim Sprühen!
Sie sollten es vermeiden, den Duft zu verreiben, etwa indem Sie die Handgelenke aneinander reiben. Dies zerstört die Duftmoleküle, was zur Folge hat, dass das Parfüm nicht mehr intensiv duftet.
Je wärmer, desto intensiver
Sehr gute Duftträger sind warme Körperstellen, denn so kann die Haut den Duft besonders gut aufnehmen. Das sind insbesondere: die Innenseiten von Handgelenken, Pulsadern, die Kniekehlen, Innenseiten der Arme, Schläfen, Dekolleté und Ohrläppchen. Je besser die Stelle durchblutet ist, desto besser und intensiver haftet der Duft! Außerdem speichern Haare den Duft besonders lange und sind deshalb ideal als Duftträger.
Weniger ist mehr
Ein bis max. zwei Sprüher genügen vollkommen. Dies ist eine gute Kontrolle für Düfte, die man ständig aufträgt. Denn mit der Zeit gewöhnt sich die Nase an den Duft und man neigt dazu das Parfüm überzudosieren. Dies ist besonders im Umgang mit empfindlichen Textilien zu empfehlen.
Erst pflegen, dann sprühen
remen Sie sich vorher mit einer Feuchtigkeitspflege ein. So hält der Duft besser auf der Haut. Die Bodylotion oder Creme sollte möglichst geruchsneutral sein. Auch gut: direkt nach einer warmen Dusche einparfümieren! Dadurch dass die Haut warm und die Poren geöffnet sind, kann der Duft gut aufgenommen werden und hält demnach auch lange!
Seit 1958 produziert die Kanadierin Elizabeth Grant erstklassige Pflege für jeden Hauttyp – Problemlöser bei Alltagserscheinungen und Anti-Aging-Produkte für die Reduzierung von Fältchen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen bei ihrer Pflege mit hochwirksamer und trotzdem erschwinglicher Kosmetik zu unterstützen.
Elizabeth Grants erfolgreiches Geheimrezept dabei: der Inhaltsstoff Torricelumn. Er ist das Herzstück der gesamten Pflegeserie und darf weltweit ausschließlich in ihren Produkten verwendet werden. Die Mischung aus 5 Wirkstoffkomplexen ist ein effektiver Feuchtigkeitsspender und lässt die Haut sofort nach dem Auftragen frischer und glatter erscheinen. Welche Frau möchte das nicht? Die Marke ELIZABETH GRANT gibt es in Deutschland exklusiv bei QVC.
In Deutschland steht Marianne Halcour als Markenbotschafterin an der Seite von ELIZABETH GRANT. Sie ist seit über 40 Jahren Kosmetikerin aus Leidenschaft, seit 1978 in ihrem eigenen Institut. Direkt in Kanada beteiligt sich Marianne Halcour an der Entwicklung der Produkte für den deutschen Markt, getreu dem Wahlspruch Elizabeth Grants: „Es ist nie zu früh und nie zu spät, mit den Pflegeprodukten von ELIZABETH GRANT zu beginnen.“
Daten werden geladen...