So bleiben deinen Schätze lange schön
Gold-, Silber- & Edelsteinschmuck
Folgende Tipps helfen dir, lange Freude an deinen Kostbarkeiten zu haben. Deine Schmuckstücke werden es dir mit lang anhaltendem Glanz danken.
Aufbewahrung:
Bewahre Schmuck nicht im Badezimmer auf, da hier die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist und die Temperaturen stark schwanken können. Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen fördern das unschöne Anlaufen von Legierungen. Jedes Schmuckstück sollte am besten separat im Schmuckkästchen aufbewahrt werden. Omegareifen und Schlangenketten dürfen nie über ihren eigenen Radius gebogen werden, sonst können sie brechen.
Pflege:
Edelsteinschmuck kann einfach mit einer weichen Zahnbürste und Wasser (mit Spülmittel) gereinigt werden. Besonders empfindlich sind poröse Edelsteine wie der Lapislazuli. Diese Steine sollten nur mit etwas Wasser (ohne Spülmittel) gereinigt werden.
Ringe sollten beim Händewaschen oder bei Feuchtarbeiten nicht getragen werden. Seifen- oder Putzmittel können sich in und am Ring festsetzen. Zudem staut sich so Feuchtigkeit auf der Haut. Auch zum Duschen, Schwimmen und in der Sauna sollte Schmuck nicht getragen werden.
Perlenschmuck
Damit Perlen ein Leben lang betörend schön bleiben und ihren einzigartigen Schimmer behalten, brauchen Sie eine ganz besondere Pflege.
Aufbewahrung:
Perlen sind glänzende Einzelgänger! Wer seinen Perlenschmuck optimal aufbewahren möchte, sollte ihm einen separaten Platz in der Schmuckbox reservieren, denn Perlen sind gerne unter sich. Außerdem können Sie so sicher sein, dass kein anderer Schmuck die empfindlichen Perlen zerkratzt.
Pflege:
Nach dem Tragen schätzen Perlen es sehr, wenn sie mit einem weichen Tuch sanft abgerieben werden. Sie danken diese gute Tat mit lang anhaltendem Glanz. Ohrschmuck, Anhänger und Ringe können auch mit einer sehr weichen Zahnbürste und warmem Wasser vorsichtig gereinigt werden. Nur bitte keine Reinigungsmittel verwenden!
Weitere Tipps:
- Vorsicht mit Parfüm! Perlen sind organische Produkte und vertragen keinerlei Lösungsmittel, wie sie Parfum, Haarspray oder auch Make-up enthalten.
- Perlen sind wasserscheu! Perlen kommen zwar aus dem Wasser – zum Duschen, Baden, Schwimmen und Putzen sollten Sie sie aber unbedingt abnehmen. Auch starke Sonneneinstrahlung und Schwimmbäder sollten Sie mit den Perlen meiden.
- Es empfiehlt sich, einmal im Jahr Perlenketten, die viel getragen werden, neu knoten zu lassen, denn jede Perlenseide leiert im Laufe der Zeit etwas aus.