Immer informiert!
Premieren, Aktionen, Geheimtipps: Mit unseren Newslettern bist du immer up to date!
Menu
Diese Alternativen könnten dir auch gefallen
inkl. USt
Grundpreis: € 10,14/1 kg
Lieferung in 2-4 Werktagen
Ausverkauft
Der Artikel ist leider nicht verfügbar.
Jetzt schon vorbestellen! Die Lieferung erfolgt ab dem.
Low Stock
Maximal 38 Grad Lauwarmes Wasser. Frische Hefe, da das Backergebnis einfach besser ist. Wenn es gar nicht anders geht, kann auch ca. 10 g Trockenhefe verwendet werden. Eine Küchenwaage, da das Wasser besser abgewogen werden sollte. Es ist erstaunlich, wie ungenau Messbecher sind. Einen Teigschaber, Rührlöffel und eine Ru¨hrschu¨ssel sowie eine Backform, die ca. 23 cm groß ist.
Die Temperatur: Entweder hat die Hefe Raumtemperatur aber auch wenn sie direkt aus dem Kühlschrank kommt, würde es gehen. Bei sehr heißem Wetter kann die Raumtemperatur allerdings recht hoch sein und im Winter eher zu niedrig, dann setzt die Gärung der Hefe eventuell nicht schnell genug ein. Ist es zu warm, kann der Teig zu stark und über den Rand gehen. Die Flüssigkeit: Zu viel oder zu wenig. Beides ist nicht gut und führt am häufigsten zum Misslingen des Brotbackens. Daher immer das Wasser abwiegen. Der Teig. Er soll glatt, weich und klebrig sein. Ist er zu fest, noch einen Esslöffel Wasser hinzugeben.
Vielleicht war die Hefe zu alt. Dann verliert sie ihre Haltbarkeit und Triebkraft. Deshalb gilt, nicht zu lange im Kühlschrank aufbewahren. Ein Test könnte hier helfen, um heraus zu finden, ob die Hefe noch zu gebrauchen ist. Einfach die Hefe mit ca. 50 ml lauwarmem Wasser verrühren. Innerhalb der nächsten 10 Minuten sollte sich Schaum entwickeln. Um diese zu unterstützen, kann mit etwas Zucker nachgeholfen werden. Auch bei zu heißem Wasser, werden Hefezellen abgetötet (ab 40 Grad) und die Gehphase ist dadurch nicht erfolgreich.
Dann ein Teelöffel Fruchtessig dazugeben.
Während der Gehphase das Brot "nicht stören": Man kann es schon in den kalten Ofen stellen. Würde man während der Gehphase die Ofentür öffnen, könnte die warme Luft entweichen. Das mag Brotteig überhaupt nicht.
Um festzustellen, ob das Brot "durch" ist oder nicht, kann man von unten dagegen klopfen. Es muss hohl klingen wie eine Rigipswand. Ist dies nicht der Fall, folgende Ideen:
Einfach die Flüssigkeit reduzieren um 1 bis 2 Esslöffel. Daher bitte die Flüssigkeit abwiegen.
Für eine knusprige Schale kann das Brot 10 Minuten vor Ende der Backzeit aus seiner Form gelöst werden und so fertig gebacken werden.
Sehr wahrscheinlich wurde zu viel Flüssigkeit verwendet. Beim nächsten Mal einfach reduzieren oder das Wasser genau abwiegen. Der Teig soll klebrig und leicht fest sein.
Dann etwas Geduld. Ein frisch gebackenes Brot verleitet dazu, es sofort zu probieren. Das Brot vor dem Anschneiden eine Stunde auskühlen lassen. Dann ist es garantiert krümelfrei.
Der Handel bietet zahlreiche Möglichkeiten: Da Brot in der Regel innerhalb von 2 Tagen verzehrt werden soll, kann es einfach mit der Anschnittfläche auf eine Küchenplatte aufbewahrt werden. Die Kruste bleibt kross und das Brot ist auch am nächsten Tag noch wie frisch gebacken.
In Plastiktüten schimmelt Brot schnell. In Brotbeuteln auch, wenn auch nicht ganz so schnell. Brote, die Früchte oder Gemüse enthalten, sollten, wenn sie nicht innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden, im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die DANKEBITTE Mischungen enthalten keinerlei Konservierungsmittel und insbesondere Früchte enthalten immer Feuchtigkeit. Am besten einfach nur die Hälfte in einer kleineren Backform backen, wenn die ganze Mischung zu viel ist.
Die Backanleitung muss dann auch halbiert werden. Die Backzeit verkürzt sich etwas um 25 %. Die andere, nicht gebackene Hälfte wieder luftdicht in der Tüte verschließen und möglichst auch innerhalb von 2-4 Wochen backen.
Keine Lust zum Bäcker zu laufen? Dann back dein Brot doch einfach selbst – mit den Brotbackmischungen von DANKEBITTE. Da weißt du auch was drin ist, nämlich ausschließlich natürliche Zutaten in Bio-Qualität aus kontrollierter Herkunft. DANKEBITTE verzichtet komplett auf chemische Zusätze, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker, denn guter Geschmack braucht nur Natur.
Freue dich auf leckere individuelle Brotbackmischungen – von Klassikern wie Baguette und Mischbrot über würzige Mischungen und Spezialitäten mit Dinkel oder Chia ist alles dabei.Gelinggarantie inklusive, denn alle Sets kommen mit Backanleitung und nur Hefe und Wasser müssen noch hinzugefügt werden. Kinderleicht und schnell zubereitet und sicher genauso schnell aufgegessen. Probiere es selbst aus – backe dein Lieblingsbrot für den täglichen Bedarf oder für den besonderen Anlass!
Premieren, Aktionen, Geheimtipps: Mit unseren Newslettern bist du immer up to date!
Verwalte deine persönlichen Daten und Bestellungen sowie deine Wunschliste in deinem Kundenkonto
Jetzt die QVC App für Smartphone, Tablet & Co. herunterladen und überall live dabei sein!
Copyright © 2001 - 2023 QVC Handel S.à r.l. & Co. KG
Mode, Body & Beauty, Schmuck, Kosmetik, Technik u.v.m. preiswert kaufen im Online-Shop von QVC — sichere dir tolle Schnäppchen!
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Bitte beachte auch folgende
AGB, die Datenschutzbestimmungen und das Impressum.
Bitte wähle „Alle Cookies zulassen“, wenn du damit einverstanden bist, dass wir in Zusammenarbeit mit Drittanbietern auf deinem Endgerät technische & profilbildende Cookies und andere Tracking-Technologien zu Analyse- & Marketingzwecken einsetzen und auslesen. Wenn du dies nicht wünschst, wähle „Alle Cookies ablehnen“ (für essenzielle Cookies ist die Zustimmung nicht erforderlich). Deine Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung dieser Webseite nicht erforderlich. Du kannst sie jederzeit widerrufen, indem du unter „Cookie-Einstellungen“ deine Auswahl änderst. Dies lässt die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung unberührt. Mehr Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.