Immer informiert!
Nur im Februar: Für den Newsletter anmelden und 1 von 5 DYSON Akku-Staubsaugern V10 Motorhead gewinnen
POLYSOFT Flexi steht für Produkte, die insbesondere Kunden mit einem normalen Wärmebedürfnis flexibel einsetzen können und das ganze Jahr hindurch angeboten werden.
Mehr über die Marke POLYSOFTErfahren Sie hier die Bedeutung der gängigen Begriffe rund um die QVC Bettwaren.
Eine 4-Jahreszeiten-Decke besteht aus zwei Einziehdecken mit unterschiedlichen Füllmengen, die z. B. mittels Druckknöpfen miteinander verbunden werden können. Die leichtere Decke ist eine reine Sommer-Einziehdecke und die schwerere Decke ist die Übergangs-Einziehdecke, die im Frühling bzw. Herbst benutzt werden kann. Beide Einziehdecken (die leichtere und die schwerere) zusammen werden als Winter-Einziehdecke benutzt.
Die 4-Loch-Hohlfaser ist eine zylinderförmige Füllfaser, die im Querschnitt vier durchgängige tunnelähnliche Hohlräume vorweist. Grundsätzlich gilt: umso höher der Hohlanteil in einer Füllfaser desto höher die Wärmeisolation.
Unter einer Duo-Einziehdecke versteht man zwei einzelne, abgesteppte Einziehdecken, deren Außenkanten miteinander vernäht sind. Dadurch entsteht ein eingeschlossenes Luftpolster, das die Körperwärme hält. Diese Decke eignet sich besonders für den Winter.
Ein Unterbett ist eine gefüllte und abgesteppte Matratzenauflage mit Spannumrandung, die auf die Matratze unterhalb des Spannbettlakens aufgezogen wird. So lässt sich der Schlafkomfort nach Bedarf erhöhen.
Unter einer Steppung versteht man das Abtrennen in einzelne Kammern. Die Steppung verhindert das Wandern des Füllmaterials. Steppungen existieren in verschiedenen Designs, z. B. Karo-, Wolken- oder Körperzonensteppung.
Ein Klimaband ist ein netzartiges 3-dimensionales Abstandsgewirke, das die Luftzirkulation besonders unterstützt.
Silikonisieren ist ein Verfahren, bei dem Fasern mit einer hauchdünnen Schicht aus Silikon überzogen werden. Das Silikon verhindert, dass die Fasern aneinander hängen. Somit verkleben die Fasern nicht und verklumpen auch nicht nach der Wäsche. Zusätzlich erhalten die Fasern einen sehr weichen Griff.
Bei der Mikrofaser handelt es sich um eine Chemiefaser, die zumeist aus Polyester, Polyacryl oder Polyamid hergestellt wird. Sie ist der feinste Faden, der bislang entwickelt wurde. In der Regel ist die Mikrofaser feiner als Seide, so dass sie maximal eine Garnfeinheit von 1 dtex aufweist (d. h. 10.000 m eines Fadens wiegen 1 g.). Oft liegen die Werte der Mikrofaser sogar darunter, nämlich bei 0,1 - 0,7 dtex. Je niedriger die dtex-Zahl umso feiner die Faser.
Um die feinen Mikrofasern überhaupt nutzen zu können, werden sie zu Fäden zusammengefasst um anschließend daraus Gewebe herzustellen. Die daraus gefertigten Materialien sind luftdurchlässig und dabei wärme- und feuchtigkeitsregulierend.
Eine Daune ist ein zartes, flockenartiges Gebilde. Sie besteht aus einem kaum sichtbaren Kern und seidenweichen Härchen mit feinsten Verästelungen, die strahlenförmig aus ihm herauswachsen. Zwischen den feinen Härchen der Daune bilden sich Hohlräume, die Luft einschließen um gegen Kälte zu schützen.
Bei der DIN EN 12934 handelt sich um eine europäische Norm, mit der die Zusammensetzung von Füllmaterial aus Daunen und Federn zur Verwendung in Fertigartikeln gekennzeichnet wird.
Die DIN EN 12934 regelt insbesondere die Angabe der Füllungs-
zusammensetzung (% Daunen, % Federn) und die Klassifizierung von Neuware.
Neue Federn und Daunen von Wassergeflügel (Gans und Ente) mit weniger als fünf Prozent anderen Elementen wie Daunen- und Federnbruch. Bei Klasse 2 sind es bis zu 15 Prozent. Der Zusatz „neu“ ist für Klasse 2 nicht erlaubt.