Warum wurde dieser Fasermix verwendet und nicht beispielsweise Bambus?
Bambus hat den Nachteil, dass die Herstellung ein sehr Ressourcen aufwändiger Prozess ist und extrem viel Wasser und Chemie benötigt, um weich zu werden. Bambus kann nicht bei 95 Grad gewaschen werden und ist nicht hypollergen und nach dem Waschen ohne Weichspüler ist Bambus nicht so angenehm weich und nicht so langlebig.
Was unterscheidet WASCHIES® zu anderen Produkten?
WASCHIES® unterscheidet zu anderen Produkten, dass die Abschmink- & Waschpads bei bis zu 95 Grad gewaschen werden können und ohne Weichspüler weich bleiben, das macht die verdrillte Viskose aus.
Wie wäscht man die WASCHIES® am besten?
Sind die WASCHIES® verschmutzt, einfach ab damit in die Waschmaschine. Sie können beliebig oft bei bis zu 95 Grad gewaschen werden. Hier unsere Empfehlung: einfach die WASCHIES® in einem Waschsäckchen bei 60 Grad mit in die helle Wäsche geben. Bitte keinen Weichspüler verwenden, da dieser die Faser zerstört. Kommen die WASCHIES® anschließend noch in den Trockner, stellen sich die Fasern komplett auf und die WASCHIES® verfügen wieder über die perfekte Reinigungskraft. Außerdem können sie nach jedem Gebrauch mit Seife und warmem Wasser ausgewaschen werden und dann 1-2-mal die Woche in die Waschmaschine geben und gründlich reinigen.
Werden alle Bakterien abgetötet?
WASCHIES® sind bis zu 95 Grad waschbar, somit werden die Pads auch wirklich sauber und alle Bakterien werden abgetötet.
In den Trockner – Ja oder nein?
WASCHIES® sind in jedem Fall für den Trockner geeignet – und bleiben dadurch besonders schön flauschig. Natürlich kann man sie auch auf der Wäscheleine trocknen, ohne dass sie an Reinigungseigenschaften verlieren.
Sind WASCHIES® umweltfreundlich?
WASCHIES® bestehen zu 88 % aus Mikrofaser (Polyester) und zu 12 % aus Viskose (Cellulose). Mikrofaser und Mikroplastik werden von vielen Menschen (verständlicherweise) miteinander assoziiert, weil die beiden Wörter etymologisch sehr nahe beieinander liegen. In der Tat entsteht leider beim Zerfall von allen Kunststoffen Mikroplastik, darum ist das Wichtige beim Umgang mit allen Produkten, die aus Kunststoff bestehen (sei es Kleidung aus Polyester oder Mikrofaser, Kosmetikartikel, Plastikflaschen, Verpackungen, etc.), an der Menge zu sparen. Das tust du mit WASCHIES®: Du kommst mit 7 Abschmink- & Waschpads mindesten 3 Jahre lang aus, ohne zusätzliche Reinigungsprodukte verwenden zu müssen. Die meisten vergleichbaren Kosmetikprodukte sind zusätzlich in Kunststoff verpackt, haben eine wesentlich kürzere Nutzungsdauer und verursachen daher auch mehr Müll. Bei den WASCHIES® wurde darauf geachtet, dass die Verpackung recycelbar ist. Zusätzlich wird in der Produktion, während des Webvorgangs des Stoffes der WASCHIES®, der Faden so stark verdrillt, dass ein späteres Auswaschen von Fasern verhindert wird. Übrigens: Nachdem der WASCHIES® seinen Dienst als Abschminkpad getan hat, kann man ihn immer noch ideal zum Reinigen von Oberflächen verwenden. WASCHIES® tragen daher zur Plastikmüll-Reduzierung bei – als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Abschminkprodukten.
Wie viele Wegwerfprodukte spare ich mit den WASCHIES® ein?
Pro Kind werden jährlich circa 8.000 Feuchttücher benötigt, beim täglichen Abschminken summieren sich pro Jahr und Person etwa 700 Wattepads und Abschminktücher. Das alles sind Wegwerfprodukte. waschies hingegen tragen zur Müllreduzierung bei, da sie wiederverwendbar sind und zum Reinigen keine weiteren zusätzlichen Lotionen benötigen.
Was bedeutet OEKO-TEX Standard 100?
WASCHIES® erfüllen die höchsten ökologischen Qualitätsanforderungen – das bestätigt die OEKO-TEX Zertifizierung in der Produktklasse I für Babyartikel, die auch eine Prüfung auf Schadstoffe beinhaltet. Weil WASCHIES® nicht nur das Baby, sondern auch die Umwelt nachhaltig schützen. Der STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist ein weltweit einheitliches, unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen sowie verwendeter Zubehörmaterialien. Beispiele für zertifizierbare Artikel: rohe und gefärbte/veredelte Garne, Gewebe, Nähfäden oder Etiketten und Gestricke. Zentraler Anspruch des STANDARDs 100 by OEKO-TEX® seit seiner Einführung 1992 ist die Entwicklung von Prüfkriterien, Grenzwerten und Testmethoden auf wissenschaftlicher Basis. Auf Grundlage seines umfangreichen und strengen Maßnahmenkatalogs mit mehreren hundert reglementierten Einzelsubstanzen berücksichtigt der STANDARD 100 by OEKO-TEX®
- Wichtige gesetzliche Reglementierungen
- Zahlreiche gesundheitsbedenkliche Chemikalien
- Anforderungen der Anhänge XVII und XIV der Europäischen Chemikalienverordnung REACh
- Forderungen des US- amerikanischen Consumer Product Safety Improvement Acts (CPSIA) zu Blei
- Zahlreiche auch umweltrelevante Substanzklassen