Einleitung

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie die QVC Handel S.à r.l.  & Co. KG, Plockstraße 30, 40221 Düsseldorf personenbezogene Informationen über Sie sammelt; wie wir diese personenbezogenen Informationen schützen; wie wir sie verwenden und teilen und wie Sie uns bezüglich unserer Datenschutzpraktiken kontaktieren können.

Die „Dienste“ umfassen QVCs Websites und Anwendungen, die Ihnen QVC zur Verfügung stellt, sowie andere Möglichkeiten, die Sie nutzen können, um mit QVC online, in Person oder über die Standorte Dritter zu interagieren. „Dienste“ beinhalten:

QVCs Websites und Anwendungen, unabhängig vom Medium oder wie Sie darauf zugreifen, einschließlich Gewinnspiele.

Ihre Interaktionen mit QVC an anderen Standorten, wie z. B. Websites und Plattformen Dritter, einschließlich Social Media-Websites, Foren und Plattformen.

Ihre Interaktionen mit anderen Geschäftsbereichen von QVC, einschließlich Call Centern, physische Einzelhandelsstandorte oder Veranstaltungen sowie persönliche Besuche der Büros und Einrichtungen von QVC.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung  und Cookie-Richtlinie  die im Falle eines Widerspruches zu dieser Datenschutzrichtlinie vorgehen.

 

Datenschutzrichtlinie

Verantwortlicher

Primär datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) für Dienste, ist die QVC Handel S.à r.l. & Co. KG, Plockstraße 30, 40221 Düsseldorf, Deutschland („QVC“).

QVC ist Teil einer Unternehmensgruppe unter Qurate Retail, Inc. Zu anderen Unternehmen in dieser Gruppe gehören QVC, Inc. mit folgender Adresse: 1200 Wilson Drive, West Chester, Pennsylvania 19380; HSN, Inc. mit folgender Adresse: 1 HSN Drive, St. Petersburg, Florida 33729 und Qurate Retail, Inc. mit folgender Adresse: 12300 Liberty Boulevard, Englewood, Colorado 80112, USA. Im Verlauf der Geschäftstätigkeiten von QVC können diese anderen Unternehmen Verantwortlicher der personenbezogenen Daten sein, z. B. zwecks Konzernsteuerung (z. B. Berichterstattung), Überprüfung der Einhaltung rechtlicher Anforderungen (z. B. SOX) und ein funktionierendes Compliance-Managementsystem.

Akamai Technologies, Inc. bietet Inhaltsübermittlung, Medienbeschleunigung, Webleistungs- sowie Internetsicherheitsanalysen und -dienste an und kann im Rahmen der Bereitstellung solcher Dienste personenbezogene Daten in Form von IP-Adressen, Website-Aktivitäten und Messdaten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website (Protokolldaten) verarbeiten. Akamai fungiert als Verantwortlicher in Bezug auf diese Protokolldatenverarbeitungsaktivitäten. Informationen zu Akamai Technologies, Inc., darunter Kontaktinformationen für den Datenschutzbeauftragten, finden Sie unter folgendem externen Link:

https://www.akamai.com/de/de/about/compliance/data-protection-at-akamai.jsp

Rechtlicher Ansprechpartner und Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu Ihren Rechten können Sie sich an den Senior Data Privacy Counsel von QVC Deutschland, Björn Birkenbach, per E-Mail unter Bjoern.Birkenbach@qvc.com, telefonisch unter +49 (0) 211-3007-0  oder auf dem Postweg unter QVC Handel S.à r.l. & Co. KG, QVC Senior Data Privacy Counsel, Plockstraße 30, 40221 Düsseldorf wenden. Der Datenschutzbeauftragte für QVC Deutschland ist Prof. Dr. Thorsten B. Behling, den Sie per E-Mail unter Konzerndatenschutzbeauftragter@QVC.com, telefonisch unter +49 (0) 221 348 9362-45 oder per Post unter WTS Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Sachsenring 83, 50577 Köln, Deutschland, erreichen können.

Welche personenbezogenen Informationen werden von QVC gesammelt?

Personenbezogene Informationen, die Sie bereitstellen.
QVC sammelt und speichert personenbezogene Informationen, die Sie uns während der Nutzung der Dienste bereitstellen.

  • Kontaktinformationen wie Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Benutzeranmeldedaten und Telefonnummern
  • Finanzielle Informationen wie beispielsweise Ihre Kreditkarten- oder Bankinformationen für Einkäufe oder andere Informationen, wenn Sie einen Kredit beantragen oder andere Zahlungsoptionen nutzen
  • Bestellinformationen wie die Details zu Einkäufen
  • Kommunikationsinformationen, wenn Sie uns kontaktiert haben oder wenn wir Sie kontaktieren; Inhaltsdaten Ihrer E-Mails oder Chats mit QVC
  • Forums-/Bewertungsinformationen wie beispielsweise Ihre Bewertung von Produkten auf QVC Websites oder von QVC Anwendungen; Bilder oder Feedback, das Sie möglicherweise auf QVC Benutzerforen bereitstellen
  • Präferenzen wie beispielsweise Präferenzen für E-Mail-Angebote, personalisierte/interessensbasierte Werbungspräferenzen und Präferenzen für Sie als Marktforschungskontakt
  • Bilder unserer Überwachungskameras an unseren Standorten
  • Bilder und Videos
  • Geburtstag

Personenbezogene Informationen, die automatisch erfasst werden.
Zusätzlich zu den von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen erfassen wir andere Informationen automatisch mit Hilfe von Cookies , Web Beacons, eingebetteten Scripts und anderen Technologien.

  • Browsing- und Nutzungsinformationen, wie z. B. Seiten, Links, Videos, Produkte, angezeigte Inhalte, verwendete oder eingesehene Anwendungen und Messwerte bezüglich solcher Anzeigen, darunter Zeit, Dauer des Besuchs, und die Stellen, die vorher und nachher eingesehen wurden
  • Geräteinformationen und technische Informationen wie z. B. IP-Adressen von Computern oder Geräten, die Sie verwenden; Gerätekennungen, Browsereigenschaften, Betriebssystemdetails, Spracheinstellungen, Verweise auf URLs (Uniform Resource Locators), in Anspruch genommene Dienste, Telekommunikationsdaten (Quelle, Metriken, Protokolle), Protokolldateien, Audit-Trails oder Cookie-IDs
  • Demografische oder Interessensinformationen (einige Teile davon sind nach Postleitzahl zusammengefasst), wie z. B. Alter, Produktkategorie von Interesse, Standort, Einkommen, Familienstand, Geburtstag, Geschlecht, Steuercode

Personenbezogene Informationen, die von Dritten erhalten werden.
Wir erhalten zudem Informationen über Sie von anderen Quellen und kombinieren diese Informationen mit den Informationen, die wir über Sie im Rahmen der Dienste erfassen. Wir können nur solche Informationen korrigieren, die wir besitzen, und keine Informationen, die von anderen Verantwortlichen gespeichert werden.

  • Personenbezogene Daten können auf Social Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Pinterest und anderen öffentlichen Plattformen erstellt werden. Wenn Mitteilungen über QVC auf Social Media-Plattformen gepostet werden, können wir Daten bezüglich dieser Mitteilungen erfassen, darunter den Inhalt solcher Mitteilungen, den Social Media-Handle der Person, die die Mitteilung verfasst, Uhrzeit und Datum der Mitteilung, Antworten, „Likes“ und andere Arten von Informationen, die sich auf die Mitteilung beziehen. Darüber hinaus können wir solche personenbezogenen Daten erfassen, die Sie QVC bereitstellen, wenn Sie sich dazu entscheiden, mit QVC über Social Media-Plattformen zu kommunizieren oder wenn Sie uns Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diesen Social Media-Plattformen gewähren
  • Informationen, die wir von Dritten erhalten: Die so erhaltenen Informationen werden unseren bestehenden Informationen über Kunden und Benutzer unserer Dienste hinzugefügt, um deren Interessen besser zu verstehen und somit relevantere Inhalte und Werbung bereitzustellen. Zu diesen Informationen gehören beispielsweise die Anzahl der Haushaltsmitglieder, die Einkommensgruppe des Haushalts oder die Postleitzahl. Diese verwenden wir, um Sie einem Kundensegment zuordnen zu können. Im Anschluss werden diese Informationen gelöscht

 

Warum benötigt QVC meine personenbezogenen Informationen?

Wir verwenden die über Sie erfassten personenbezogenen Informationen auf der entsprechenden Rechtsgrundlage für die in der nachstehenden Tabelle genannten Zwecke. Diese Rechtsgrundlage wird im Kontext mit der DS-GVO beschrieben, einem allgemeinen Gesetz der Europäischen Union, das ab dem 25. Mai 2018 in Kraft tritt. Die DS-GVO gilt für beides, die Online- und Offline-Verarbeitung personenbezogener Daten.

 

Bereitstellung der Dienste und Funktionen, die Sie anfordern, einschließlich der Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos

Rechtliche Grundlage: Vertragsdurchführung (Art. 6 (1) 1 lit. b DS-GVO)

Datentypen: Kontaktinformationen, Präferenzen, Finanzinformationen, Kommunikationsinformationen

 

Bestellungen bearbeiten, abwickeln und versenden und Sie nach Bedarf für diese Bestellungen kontaktieren

Rechtliche Grundlage: Vertragsdurchführung (Art. 6 (1) 1 lit. b DS-GVO)

Datentypen: Kontaktinformationen, Bestellinformationen, Finanzinformationen

 

Zahlung per SEPA-Lastschrift bearbeiten und abwickeln

Rechtliche Grundlage: Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DS-GVO

Datentypen: Kontaktinformationen, Bestellinformationen, Finanzinformationen

 

Beantwortung von Anfragen, Kommentaren oder Fragen und um Kundensupport bereitzustellen, darunter von QVC verwaltete soziale Interaktionen und Chats

Rechtliche Grundlage: Vertragsdurchführung oder vorvertragliche Maßnahme auf Anfrage des Betroffenen (Art. 6 (1) 1 lit. b DS-GVO), soweit eine Vertragsbeziehung bereits besteht oder sich anbahnt und die Kommunikation hiermit im Zusammenhang steht

Im Übrigen berechtigtes Interesse – Beantwortung von Anfragen und Außenkommunikation (Art. 6 (1) 1 lit. f DS-GVO)

Datentypen: Kontaktinformationen, Kommunikationsinformationen, Präferenzen, Bestellinformationen, Forumsbeiträge/Bewertung, Finanzinformationen

 

Mithören von Telefongesprächen in unseren Kundenzentren

Rechtliche Grundlage: Einwilligung (Art. 6 (1) 1 lit. a DS-GVO)

Datentypen: Kontaktinformationen, Kommunikationsinformationen

 

Bereitstellen der Website-Funktionalität

Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse – Bereithalten von sicheren und funktionalen Vertriebskanälen sowie einer angemessenen Außendarstellung von QVC (Art. 6 (1) 1 lit. f DS-GVO)

Datentypen: Kontaktinformationen, Präferenzen, Geräte- und technische Informationen

 

Personalisierung und Verbesserung der Kundenerfahrung durch Nutzung der Dienste; zielgerichtetes Marketing für geeignete Zielgruppen, einschließlich der Verwendung von neu ausgerichteten Werbeanzeigen auf anderen Websites, Geräten und Plattformen

Rechtliche Grundlage: Soweit die Daten nicht im Zusammenhang mit Telemedien verarbeitet werden: Legitimes Interesse – relevante Werbung, bessere Kundenerfahrung, Effizienz (Art. (6) 1 lit. f DS-GVO)

Soweit die Daten im Zusammenhang mit Telemedien verarbeitet werden: Einwilligung ((§ 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 (1) 1 lit. a DS-GVO)

Datentypen: Kontaktinformationen, Bestellinformationen, Browsing- und Nutzungsinformationen, Geräte- und technische Informationen, Präferenzen, demografische und Interessensinformationen

 

Überwachen und Analysieren der Trends, Nutzung und Aktivitäten seitens der Benutzer der Dienste; Anpassen und Verbessern der Dienstinhalte, Produkte und Dienste

Rechtliche Grundlage: Soweit die Daten nicht im Zusammenhang mit Telemedien verarbeitet werden

Berechtigtes Interesse – bessere Kundenerfahrung, Effizienz, maßgeschneiderte Produktangebote (Art. 6 (1) 1 lit f. DS-GVO)

Soweit die Daten im Zusammenhang mit Telemedien verarbeitet werden: Einwilligung (Art. 6 (1) 1 lit. a DS-GVO)

Datentypen: Kontaktinformationen, Bestellinformationen, Geräte- und technische Informationen, Browsing- und Nutzungsinformationen, demografische und Interessensinformationen

 

Senden von Marketingmaterialien und Produkt- bzw. Dienstangeboten, die sie unserer Meinung nach interessieren könnten

Rechtliche Grundlage: Soweit die Daten nicht im Zusammenhang mit Telemedien verarbeitet werden:

Berechtigtes Interesse Aufbau einer kontinuierlichen Beziehung und verbesserten Sensibilisierung (Art. 6 (1) 1 lit f. DS-GVO)

Soweit die Daten im Zusammenhang mit Telemedien verarbeitet werden: Einwilligung (Art. 6 (1) 1 lit. a DS-GVO)

Datentypen: Kontaktinformationen, Präferenzen, Bestellinformationen, Browsing- und Nutzungsinformationen, demografische und Interessensinformationen

 

Sie werden von uns nach unserem Ermessen in Bezug auf Änderungen unserer Richtlinien kontaktiert

Rechtliche Grundlage: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 (1) 1 lit c DS-GVO)

Datentypen: Kontaktinformationen, Bestellinformationen

 

Bewertung der Zahlungsoptionen (sog. Scoring)

Rechtliche Grundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) 1 lit. f DS-GVO)

Datentypen: Kontaktinformationen, Finanzinformationen

 

Verhindern von Betrug oder Missbrauch

Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse – Kunden- und Geschäftsdaten schützen, Zahlungsausfälle und finanzielle Schäden

Berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) 1 lit. f DS-GVO)

Datentypen: Kontaktinformationen, Bestellinformationen, Finanzinformationen,Browsing- und Nutzungsinformationen,Geräte- und technische Informationen

 

Umsetzen unserer Richtlinien, Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen

Rechtliche Grundlage: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 (1) 1 lit. c DS-GVO)

Datentypen: Insbesondere Kontaktinformationen, Bestellinformationen, Finanzinformationen, Geräte- und technische Informationen; Browsing- und Nutzungsinformationen; möglicherweise alle Datentypen

 

Einhaltung der Branchenstandards und anderweitige Verwaltung unserer Geschäfte

Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse – Einhaltung der Gesetze, Branchenstandards und Geschäftsbedingungen (Art. 6 (1) 1 lit. f DS-GVO)

Datentypen: Insbesondere Kontaktinformationen, Bestellinformationen, Finanzinformationen, Geräte- und technische Informationen; möglicherweise alle Datentypen

 

Pflegen von Benutzerforen und Produktbewertungsfunktionen

Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse – bessere Kundenerfahrung (Art. 6 (1) 1 lit. f DS-GVO)

Datentypen: Kontaktinformationen, Forums-/Bewertungsinformationen, Bestellinformationen

 

Wer kann meine personenbezogenen Daten sehen?

Wir gewähren Einzelpersonen, die QVC bei der Bereitstellung von Diensten unterstützen, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Informationen, wenn dies zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten erforderlich ist. Diese Personen arbeiten möglicherweise für Drittanbieter. Diese Drittanbieter haben wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Informationen angemessen und gemäß den gesetzlichen Bedingungen zu schützen. QVC kann Ihre personenbezogenen Daten auch an bestimmte „Verbundene Unternehmen“ in ihrer Funktion als direkte oder indirekte Eigentümer von QVC weiterleiten, namentlich zu dem Zweck und in dem Umfang, wie diese auch als Verantwortlicher eingangs dieser Datenschutzrichtlinien in Betracht kommen (s. oben den Punkt „Verantwortlicher“) Zu diesen Eigentümern gehören Qurate Retail, Inc. und seine direkten und indirekten Eigentümer. Mit Ihren personenbezogenen Daten können auch andere „Verbundene Unternehmen“ in Berührung kommen, dies soweit uns diese bei der Durchführung erforderlicher Aufgaben als sog. Auftragsverarbeiter unterstützen (z.B. IT-Support, Informationssicherheit und Webhosting). Zu diesen verbundenen Unternehmen gehören QVC, Inc., HSN, Inc., zulily llc und andere Unternehmen, die sich direkt oder indirekt im Besitz von Qurate Retail, Inc. befinden.

Wir geben personenbezogene Informationen über Sie auch für weitere Zwecke an andere weiter, einschließlich:

  • Soweit gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig, zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder wenn wir in gutem Glauben der Auffassung sind, dass eine solche Offenlegung notwendig ist; mögliche Empfänger sind: Vertreter von Regierung, Justiz und Polizei; verbundene Unternehmen; externe Rechtsanwälte; andere Vertreter und Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder bei der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unterstützen
  • Auf Ersuchen von Behörden, die eine Untersuchung durchführen
  • Mit unseren Drittanbietern für Auftragserfüllung, Versand, Zahlungsabwicklung, Kundendienst, Bonitätsüberprüfung, Kontoverwaltung, Kundenforschung, Marketing, Bereitstellung von IT-Diensten und Aufzeichnungspflege
  • Wenn wir glauben, dass gegen unsere Bestimmungen oder Richtlinien verstoßen wurde oder um die Rechte, das Eigentum, das Leben, die Gesundheit oder Sicherheit von Personen zu schützen; mögliche Empfänger sind: Vertreter von Regierung, Behörden, Justiz und Polizei; verbundene Unternehmen; externe Rechtsanwälte; andere Vertreter und Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder bei der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unterstützen; Versicherungen und deren Vertreter
  • In Verbindung mit einer Fusion, dem Kauf, Verkauf (einschließlich einer Geschäftsauflösung, Verwertung, Zwangsvollstreckung oder Wiederinbesitznahme), Leasing, Verschmelzung oder jeder Art des Erwerbs aller oder eines Teils der Vermögenswerte von QVC, Finanzierung, Veräußerung, Übertragung, Überstellung aller oder eines Teils unseres Geschäfts an ein anderes Unternehmen, sofern und soweit gesetzlich erlaubt
  • mit Dienstleistern, die Analysen oder Datenanhänge durchführen, damit wir Ihnen relevantere Produkte und Dienste anbieten können oder
  • für andere Zwecke, die an anderer Stelle in dieser Datenschutzrichtlinie oder zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie Ihre personenbezogenen Daten angeben, offengelegt werden.

Aggregierte oder anonymisierte Informationen, die nicht zur Identifizierung einzelner oder anonymisierter Informationen verwendet werden können, gelten nicht als personenbezogene Informationen, die unter diese Datenschutzrichtlinie fallen.

Datenübertragungen außerhalb des EWR

QVCs verbundene Unternehmen und Drittanbieter, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben, können sich in anderen Ländern befinden, und diese Länder verfügen möglicherweise nicht über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Jegliche Datenübertragung an ein verbundenes Unternehmen oder einen Drittanbieter ist durch EU-Standardvertragsklauseln oder einen Übertragungsmechanismus abgedeckt, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten über geeignete und angemessene Garantien mit Sorgfalt behandelt werden. Die von uns verwendeten Garantien sind über unseren Datenschutzbeauftragten verfügbar. Sofern und soweit Sie zu den Garantien im Einzelfall weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich daher bitte an diesen unter Verwendung der oben genannten Kontaktdaten.

Wo Einschränkungen bestehen, werden sensible personenbezogene Daten nicht außerhalb des Landes übertragen.

Links zu anderen Websites

Unsere Dienste enthalten Links zu Websites oder Anwendungen, die von Dritten für Einfachheits- und Informationszwecke bereitgestellt werden. Einige verlinkte Websites oder Anwendungen werden von Unternehmen betrieben, die nicht mit QVC verbunden sind. Diese verlinkten Websites oder Anwendungen haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Hinweise. Wenn Sie andere Websites oder Anwendungen über Links aufsuchen, die bei QVC zu finden sind, lesen Sie bitte die veröffentlichten Datenschutzrichtlinien dieser Websites oder Anwendungen. QVC übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken von Websites oder Anwendungen, die nicht von QVC kontrolliert werden.

Wie lange bewahrt QVC Ihre personenbezogenen Daten auf?

Personenbezogene Daten werden auf der Basis von rechtlichen, geschäftlichen und vertraglichen Anforderungen aufbewahrt. Für weitere Fragen zur Aufbewahrung wenden Sie sich bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten. Personenbezogene Daten werden gelöscht, anonymisiert oder auf bestimmte Zwecke beschränkt und unter Berücksichtigung der Verjährungsfrist für mögliche Ansprüche nicht länger als notwendig aufbewahrt. Wenn eine Art von personenbezogenen Informationen für mehr als einen Zweck verwendet wird, dann wären solche Informationen beschränkt und werden für den am längsten anwendbaren Zeitraum aufbewahrt.

Die Speicherung Ihres Kontos, einschließlich Name (Vor- und Nachname), Adresse (Straße und Hausnummer, Stadt, Bundesstaat, Postleitzahl), E-Mail und Kundennummer, wird bis zu einer jährlichen Überprüfung für die begrenzten Zwecke der Neukundenbestimmung (wie für Anlegerinformationen erforderlich), Betrugsprävention und Garantien aufrechterhalten. Die Speicherung dieser Informationen wird jährlich überprüft, um zu bestätigen, dass die zusätzlichen Zwecke weiterhin gelten. Sollten die Zwecke entfallen sein, löschen wir Ihre o.g. Daten. Zu den Kriterien gehören das Speicherungs- und Expositionsrisiko, ausbalanciert mit rechtlichen Anforderungen für Investitionsoffenlegungen, straf- und zivilrechtlichen Betrugsverjährungsfristen, Finanz- und Sicherheitsrisiken, Gewährleistungsfristen und Kundenstatus.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten begehren, möchten wir Sie bitten, Folgendes zu beachten:

Einem Löschersuchen müssen bzw. dürfen wir nicht nachkommen, soweit die Verarbeitung Ihrer Daten noch erforderlich ist

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich,
  • um eine uns treffende gesetzliche Pflicht nach dem Recht der Europäischen Union oder eines Mitgliedsstaates zu erfüllen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten),
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich.

In diesen Fällen schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten allerdings entsprechend ein.

Protokolle innerhalb unserer Systeme (z. B. wann Sie sich bei uns mit welcher UserID bei unserem Webshop angemeldet haben) werden abhängig von der jeweiligen Datenart und dem Zweck im System sowie gesetzlichen und behördlichen Vorgaben aufbewahrt.

Wie schützt QVC Ihre personenbezogenen Daten?

QVC setzt Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, nicht autorisierter Verwendung, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen, wobei die Natur der Daten und die Risiken bei deren Verarbeitung berücksichtigt werden.

Wo kann ich weitere Informationen einholen?

Details finden Sie in unseren Erläuterungen zu Ihren Datenschutzrechten. Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken anfordern möchten, wenden Sie sich bitte an den Senior Data Privacy Counsel von QVC Deutschland, Björn Birkenbach, per E-Mail unter Bjoern.Birkenbach@qvc.com, telefonisch unter +49 (0) 211-3007-0  oder auf dem Postweg unter QVC Handel S.à r.l. & Co. KG, QVC Senior Data Privacy Counsel, Plockstraße 30, 40221 Düsseldorf, oder an den Datenschutzbeauftragten für QVC Deutschland, Prof. Dr. Thorsten B. Behling, den Sie per E-Mail unter Konzerndatenschutzbeauftragter@QVC.com, telefonisch unter +49 (0) 221 348 9362-45 oder per Post unter WTS Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Sachsenring 83, 50577 Köln, Deutschland, erreichen können.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir sind stets bemüht, sicher zu stellen, dass unsere Informationserfassung und -verarbeitung jederzeit angemessen ist. Wir werden Sie über jegliche Änderungen dieser Information benachrichtigen, die sich materiell auf Ihre Rechte oder die Zwecke auswirkt, für die wir personenbezogene Daten erfassen und verarbeiten. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie genau durchzulesen, wenn Sie Dienste von QVC nutzen. Es steht stets die aktuelle Version zur Verfügung. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 01.07.2023 geändert.

 

Landesspezifisch

Die in unserer Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen beschreiben detaillierter einige der Nutzungen personenbezogener Daten, die in dieser Datenschutzrichtlinie erklärt werden. Diese Beschreibungen können sich von Zeit zu Zeit im Verlauf unserer Geschäftsvorgänge ändern und wir werden diese Beschreibungen aktualisieren, um solche Änderungen widerzuspiegeln.

 

Datenschutzrechte

Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Informationen Rechte.  Diese Rechte umfassen die Möglichkeit, zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Informationen verwenden sowie die Möglichkeit auf Auskunft, Berichtigung, Änderung und sogar das Löschen Ihrer personenbezogenen Informationen.  In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr dazu und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.

Das Recht auf Information

Sie haben das Recht, zu wissen, wie QVC Ihre personenbezogenen Informationen nutzt. Mehr dazu im Abschnitt oben „Warum benötigt QVC meine personenbezogenen Informationen

Die Rechte auf Auskunft und Berichtigung

Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Informationen, die wir über Sie erfasst haben, informiert zu werden, sowie Ihre personenbezogenen Informationen zu verwalten und zu aktualisieren.

Bei QVC können Sie auf einen Großteil Ihrer Informationen im Abschnitt „Mein Konto“ zugreifen und Ihre Informationen verwalten.  Sie können sich auch an den Kundenservice wenden, um Ihre Informationen anzuzeigen und zu aktualisieren.

Zu „Mein Konto“ wechseln >

Den QVC-Kundenservice kontaktieren >

Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf die Anzeige personalisierter Werbeanzeigen durch QVC ändern, die Ihren Browser-Verlauf auf QVC nutzen können, um Werbeanzeigen für Sie relevanter zu machen. Personenbezogene Daten wie Name, Adresse u. ä. werden nicht verwendet, doch können wir Cookies verwenden, um solche Werbeanzeigen zu ermöglichen. Bitte beachten: Selbst wenn Sie sich entscheiden, keine personalisierten Werbeanzeigen angezeigt zu bekommen, werden evtl. weiterhin von QVC auf anderen Websites oder in anderen Apps bereitgestellte Werbeanzeigen erscheinen. Sie sind lediglich nicht mehr personalisiert.

Ihre Werbungs- und Tracking-Präferenzen verwalten >

Sie haben die Kontrolle darüber, welches Tracking und welche Datenerfassung bei Ihren Besuchen auf der Website und in den Apps von QVC stattfinden. Die Datenerfassung für Analysen und Personalisierung, zielgerichtete Werbung und Treueprogramme ist standardmäßig deaktiviert, um Ihre Privatsphäre beim Besuch der QVC-Webseite umfassend zu schützen. Sie können Ihre Präferenzen, wie wir Ihre Informationen erfassen und nutzen, während Sie sich auf der QVC-Website oder in Apps des Unternehmens befinden, verwalten und ändern.

Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten > 

Sie können auch Ihre allgemeinen Cookie-Einstellungen ändern. Grundsätzlich ist das Setzen von nicht-funktionalen Cookies deaktiviert, sofern und soweit wir hierfür Ihre Einwilligung benötigen. Die Deaktivierung können Sie dadurch erkennen, dass sich die Schalter, die Sie in den Datenschutzeinstellungen zu den jeweiligen Cookie-Kategorien – „Externe zielgerichtete Werbung“ und „Analyse & Personalisierung“ sowie „Punkte-Programme“ - finden, in Linksposition befinden und ausgegraut sind. Aktiviert sind die jeweiligen Cookies hingegen, wenn sich die entsprechenden Schalter in Rechtsposition befinden und eine dunkle Farbgebung aufweisen. Eine Aktivierung findet nur statt, wenn Sie in unserem Cookie-Banner die Schaltfläche „Einverstanden!“ anklicken oder auf die Schalter in den Datenschutzeinstellungen klicken, während sich diese in Linkposition befinden. Im letzteren Fall müssen Sie Ihre Auswahl zusätzlich durch Anklicken des „Absenden“-Buttons am Ende der Datenschutzeinstellungen bestätigen. Deaktivieren können Sie diese wiederum, wenn Sie einen in Rechtsposition befindlichen Schalter anklicken, dieser hierdurch in eine Linksposition überführt wird und Sie diese Auswahl sodann durch Anklicken des „Absenden“-Buttons am Ende der Datenschutzeinstellungen bestätigen. Mehr über die Verwendung von Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien durch uns und zu deren Verwaltung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Weitere Informationen über Cookie-Einstellungen >

Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, anfordern. In diesem Fall reichen Sie bitte hier eine Anfrage ein.  Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen und einige weitere Fragen stellen, um die Details zu bestätigen, bevor wir Informationen bereitstellen.

Erhalt einer Kopie Ihrer Daten anfordern >

Recht, vergessen zu werden

Sie haben das Recht, das Löschen oder Entfernen personenbezogener Daten zu verlangen, wenn kein angemessener Grund zu deren fortgesetzter Verarbeitung besteht.

Das Löschen Ihrer Daten erfordert, dass wir auch Ihr Konto löschen. Das bedeutet, dass wir Ihr Konto deaktivieren und ihm zugeordnete Informationen löschen werden.  Wir können aber archivierte Kopien Ihrer Informationen wie gesetzlich angefordert oder zu legitimen Geschäftszwecken erforderlich aufbewahren, z.  B. um Betrug oder Spam zu bekämpfen. Die Verarbeitung Ihrer Daten wird dann entsprechend eingeschränkt. Die Aufbewahrung dieser Informationen wird jährlich überprüft, um zu bestätigen, dass die zusätzlichen Zwecke weiterhin bestehen. Sollte diese jährliche Prüfung ergeben, dass diese Zwecke entfallen sind, löschen wir Ihre Daten.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie Informationen z. B. über die QVC Social Media-Kanäle geteilt haben, bleiben diese Informationen auch nach dem Schließen Ihres Kontos sichtbar.

Wenn Sie weiterhin die Website oder Apps von QVC besuchen, aber nicht möchten, dass wir Ihre Informationen per Tracking verfolgen, sollten Sie außerdem Ihre Datenschutzpräferenzen aktualisieren.

Wir werden uns ggfs. mit Ihnen in Verbindung setzen und einige weitere Fragen stellen, um die Details zu bestätigen, bevor wir Ihre Anfrage umsetzen.

Weitere Informationen und Einreichen einer Anfrage zum Löschen Ihrer Daten >

Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung steht Ihnen insbesondere zu, wenn einer der nachfolgenden Gründe vorliegt:

  • Die Richtigkeit Ihrer Daten wird von Ihnen bestritten,
  • Die Verarbeitung der Daten ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der Daten ab,
  • Wir benötigen Ihre Daten zwar nicht mehr, Sie benötigen sie jedoch noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
  • Sie haben der Verarbeitung widersprochen und wir prüfen noch, ob unsere berechtigten Gründe an der Verarbeitung Ihre berechtigten Gründe am Widerspruch überwiegen.

Durch die Einschränkung der Verarbeitung werden manche der Funktionen begrenzt, die Sie bei der Nutzung unserer Dienste eventuell mögen. Dies kann zu einer weniger speziell auf Sie abgestimmten Erfahrung führen und reduziert die Möglichkeit, Ihnen die Produkte zu zeigen, die Ihnen gefallen.

Sollten Sie die Gründe, warum wir Ihre personenbezogenen Informationen verarbeiten, einschränken wollen, reichen Sie Ihre Anfrage bitte hier ein. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen und einige weitere Fragen stellen, um die Details zu bestätigen, bevor wir Informationen bereitstellen.

Einschränkung der Datenverarbeitung für Ihr Konto anfordern 

Recht auf Datenportabilität

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die von QVC erfasst wurden, zu erhalten.  Alle Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir zur Vertragsdurchführung oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung automatisiert verarbeiten, müssen wir Ihnen in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen.

Datenportabilitätsanfrage einreichen >

Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, etwa dann, wenn Sie nicht unserer Auffassung sind, dass wir das Recht haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.  Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung überdies jederzeit für die Zukunft widerrufen.  Entsprechende Anfragen können Sie hier einreichen.

Einspruch einreichen >

Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung

Falls QVC Entscheidungen ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung getroffen hat, könnten Sie der getroffenen Entscheidung evtl. widersprechen.  QVC trifft allerdings keine Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung ausschließlich automatisiert, außer dies ist gesetzlich zulässig. Dies umfasst u. a. Fälle, in denen die Verarbeitung für die Leistung oder den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist, wie z. B. hinsichtlich des Schutzes vor Betrug. Wenn Sie einen solchen Widerspruch erklären möchten, gehen Sie bitte so vor, wie dies im vorherigen Abschnitt bezüglich der Ausübung Ihres Widerspruchsrechts erläutert ist.

Was Sie tun sollten, wenn Ihre Rechte verletzt wurden

Falls Sie eine Beschwerde zu Verletzungen Ihrer Datenschutzrechte haben sollten oder mit den Ergebnissen der Prüf-, Beschwerde- und Einspruchsverfahren innerhalb von QVC nicht zufrieden sind, können Sie sich auch an die örtliche Datenschutzbehörde wenden. QVC verpflichtet sich dazu, bei allen Untersuchungen zu kooperieren und sich in solchen Fällen an die Empfehlungen zuständiger EU-Behörden zu halten. Falls ein Datenschutz- oder Datennutzungsanliegen nicht zufriedenstellend adressiert wurde, können Sie den Senior Data Privacy Counsel von QVC Deutschland, Björn Birkenbach, per E-Mail unter Bjoern.Birkenbach@qvc.com, telefonisch unter +49 (0) 211-3007-0  oder auf dem Postweg unter QVC Handel S.à r.l. & Co. KG, QVC Senior Data Privacy Counsel, Plockstraße 30, 40221 Düsseldorf, kontaktieren. Sie können sich auch an den Datenschutzbeauftragten für QVC Deutschland, Prof. Dr. Thorsten B. Behling, wenden, der per E-Mail unter Konzerndatenschutzbeauftragter@QVC.com, telefonisch unter +49 (0) 221 348 9362-45 und auf dem Postweg unter WTS Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Sachsenring 83, 50577 Köln, Deutschland, zu erreichen ist.

Keine Notwendigkeit einer Datenbereitstellung durch Sie

Sie sind grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre Daten bereitzustellen. Sollten Sie die Bereitstellung Ihrer Daten allerdings bei einer Registrierung für unsere Dienste oder bei einer Bestellung verweigern, können wir einen Vertrag mit Ihnen ggfs. entweder nicht abschließen oder diesen nicht erfüllen, wenn diese Daten hierfür erforderlich sind. Dann wäre es z.B. nicht möglich, dass Sie erfolgreich unter der Verwendung unserer Dienste bei uns bestellen.

Erforderlich für eine Registrierung für unsere Dienste sind mindestens die folgenden Angaben:

  • Ihr Name, Vorname
  • Ihre vollständige Adresse
  • Ihre E-Mail-Adresse

Erforderlich für den Abschluss von Verträgen über den Erwerb unserer Waren unter Verwendung unserer Dienste sind mindestens die folgenden Angaben:

  • Ihr Name, Vorname
  • Ihre vollständige Adresse
  • Ihr Geburtsdatum

Sollten Sie bei Nutzung unserer Kontaktformulare Ihre Kontaktinformationen nicht bereitstellen oder keine Angaben zu Ihrem Anliegen machen, können wir Ihre Anfrage nicht beantworten oder Ihr Ersuchen nicht umsetzen. Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte uns gegenüber geltend machen und sollten wir begründete Zweifel an Ihrer Identität haben (z. B. weil Sie sich mit Kontaktinformationen bei uns melden, die wir nicht zu Ihrer Person gespeichert haben), werden wir Sie auffordern, uns Ihre Identität in geeigneter Weise nachzuweisen. Anderenfalls werden wir Ihr Ersuchen nicht ausführen.

Sollten Sie, z.B. technisch, verhindern, dass wir Daten, die zur Nutzung unserer Dienste erforderlich sind, erhalten, ist es möglich, dass Sie unsere Services nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

 

Datenschutzerklärung

Die folgende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitungen Ihrer Daten durch den nachfolgenden Verantwortlichen. Diese soll die Ihnen in unserer Datenschutzrichtlinie erteilten Informationen weiter ausführen, sodass Sie ein genaueres Verständnis zur Datenschutzpraxis im jeweiligen Zusammenhang erlangen. Sie gilt für Datenverarbeitungen unter Verwendung unserer Dienste „Webseiten“, „App“ und „HbbTV“ (im Folgenden gemeinsam, als „elektronische Services“ bezeichnet), sofern und soweit nachfolgend nicht Abweichendes geregelt ist.

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher

Primär datenschutzrechtlich Verantwortlicher i.S. der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und Diensteanbieter im Sinne des Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG): 

QVC Handel S.à r.l. & Co. KG

Rhein Studios

Plockstr. 30

40221 Düsseldorf

(im Folgenden “QVC”, “wir” oder “uns”).

Hinsichtlich der weiteren Verantwortlichen gelten unsere Ausführungen, die Sie unter „Verantwortliche“ unserer Datenschutzrichtlinie entnehmen können.

I. Datenverarbeitungen zur technischen Kommunikation mit unseren elektronischen Services

Falls Sie unsere elektronischen Services aufrufen, speichert QVC temporär den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie das Zugriffsdatum, die Dateianfrage Ihres Browsers oder anderen Clients (Dateiname und URL), den HTTP Antwort-Code, die Art und Version des Browsers oder anderen Clients sowie des Betriebssystems, die Internetseite, von der aus Sie unsere Webseiten aufgerufen haben (sog. Referer), sowie die Größe der im Rahmen der Verbindung transferierten Datenmenge. Die Datenspeicherung erfolgt zum Zweck der technischen Umsetzung und Systemsicherheit. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Diese Daten werden zeitnah innerhalb von 90 Tagen wieder gelöscht, sofern sie nicht im Zusammenhang einer nachfolgend weiter beschriebenen anderen Verarbeitung oder im Rahmen unserer Cookie-Richtlinie ausnahmsweise weiterverarbeitet werden.

II. Datenverarbeitungen zur Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen/Verwendung von Cookies

Das primäre Geschäftsfeld von QVC liegt im Handel mit Waren. Hierzu stellt QVC Ihnen unterschiedliche Services zur Kontaktaufnahme und Bestellabwicklung zur Verfügung (Call Center, automatische telefonische Bestellannahme sowie den QVC Webshop und die mobile App (elektronische Services). Wenn Sie im QVC Webshop bzw. in der mobilen App bestellen, haben Sie die Wahl, ob Sie ein Kundenkonto anlegen oder als Gast einkaufen wollen.

In allen der genannten Wege zur Bestellabwicklung erfassen wir Stammdaten zu Ihrer Person (insbesondere Vorname, Nachname, Haus- und ggf. Lieferadresse, Geburtsdatum, Zahlungsdaten wie Kreditkartendaten). Im Webshop und in der mobilen App werden daneben weitere Kontaktdaten erhoben (insbesondere E-Mail-Adresse), die im elektronischen Handel erforderlich sind. Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer können Sie grundsätzlich in allen Services angeben, um uns den von Ihnen bevorzugten Kommunikationskanal anzugeben. Die Nutzung unserer HbbTV-Anwendung ist nur für Kunden möglich, die sich zuvor bereits über einen anderen Service ein Kundenkonto eingerichtet haben.

Diese Stamm- und Kontaktdaten sowie Ihre Bestelldaten (insbesondere Angaben zum bestellten Artikel, Anzahl, Kaufpreis, etwaige Rabatte, Zahlungsmethode) verarbeiten wir zur Begründung, Durchführung, Beendigung oder Vermittlung von über unsere Services zustande gekommenen Rechtsgeschäften (insbes. Kaufverträge) und/oder zur Bewertung und Steuerung von Rücksendungen Ihrerseits (sog. Retouren). Dies kann es erforderlich machen, Ihre Daten auch an Dritte (z.B. Lieferanten, Speditionen, Kreditkartenunternehmer, Inkassounternehmen, Auskunfteien, etc.) weiterzugeben. Müssen Ihre Daten zum Zwecke der Begründung, Durchführung, Beendigung und Vermittlung eines Rechtsgeschäfts an entsprechende Dritte übermittelt werden, so sind die Datenempfänger grundsätzlich verpflichtet, Ihre Daten zu diesen Zwecken zu nutzen und sich an die gesetzlichen Schutzbestimmungen zu halten.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitung nicht länger erforderlich sind und keine andere Rechtsgrundlage oder Rechtspflicht (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) mehr bestehen.

Sofern Sie den Webshop oder die mobile App nutzen, verarbeiten wir zur Begründung eines Vertragsverhältnisses auch Ihre Navigation innerhalb unserer elektronischen Services sowie Warenkorbinhalte. Um eine ordnungsgemäße Navigation in unseren elektronischen Services zu ermöglichen und damit Warenkorbinhalte dem richtigen Nutzer zugewiesen werden, ist es erforderlich, dass wir sog. Session-Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Erfahren Sie hierzu mehr in unserer Cookie-Richtlinie , die auch Angaben dazu enthält, welche Tracking-Technologien innerhalb unserer elektronischen Services zur Anwendung gelangen und wie Sie dies verhindern können. Rechtsgrundlage die Nutzung von Cookie-Technologie ist, je nachdem ob die Cookies unbedingt erforderlich sind, § 25 Abs. 2 Nr 2 TDDDG oder Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies sind - abhängig von der Art der verwendeten Cookies - Ihre Einwilligung oder unsere berechtigten Interessen, folglich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder f DS-GVO. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. Wenn Sie Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen oder Ihr gesetzliches Widerspruchsrecht insoweit ausüben möchten, gehen Sie bitte wie in unserer Cookie-Richtlinie erläutert vor. Sollten Sie am Payback-Programm teilnehmen, beachten Sie insoweit bitte auch Ziff. III.5. Mit Ausnahme eventueller Übermittlungsentgelte nach den Basistarifen entstehen Ihnen durch Ausübung Ihres Widerrufs- und/oder Widerspruchsrechts keinerlei Kosten.

Sollten Sie Bestellungen über unseren Webshop aufgegeben haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zudem dazu, Sie über den aktuellen Stand Ihrer Bestellung oder etwaige Probleme hiermit in Kenntnis zu setzen. Dies gilt auch sofern uns der Hersteller eines Produktes bspw. über Gefahren oder Probleme mit einem Produkt, welches Sie bestellt haben, informiert.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO sofern wir Sie über Gefahren oder Probleme mit einem Produkt informieren. Sollten die Gefahren, die von einem Produkt ausgehen, in der Lage sein, Sie oder eine andere Person schwer zu verletzen, ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO Rechtsgrundlage. Soweit wir Sie über den Status Ihrer Bestellung oder Probleme informieren, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage, da dies im Rahmen unserer Vertragsdurchführung erfolgt.

Zur Anlage eines Kundenkontos ist es erforderlich, Ihre E-Mail-Adresse und ein von Ihnen erstelltes Passwort zu speichern.

Wenn Sie im Webshop oder in der App als Gast bestellen, werden ausschließlich die Stamm- und Bestelldaten erhoben und verarbeitet, die für die Abwicklung der Bestellung erforderlich sind. Dies sind insbesondere Name, Vorname, Lieferadresse und E-Mail-Adresse, sowie Zahlungsdaten. 

Um mit Paypal im Webshop oder in der App zahlen zu können, ist es erforderlich, dass Sie ein Paypal-Konto angelegt haben. Über dieses können Sie dann durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Passworts die Zahlung durchführen. Sie erhalten dann von Paypal per E-Mail eine Zahlungsbestätigung.

Zur Zahlungsabwicklung mit Paypal werden Ihre Rechnungs- und Lieferadresse, Ihr Name und Vorname, Ihre Telefonnummer, die Kundennummer, Bestellnummer und ggf. zunächst zur Zahlung autorisierte und dann stornierte Warenkörbe oder weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten an Paypal übertragen.

Paypal ist eigenständiger Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten. Weitere Informationen dazu, wie Paypal mit Ihren Daten umgeht finden Sie unter https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full.

III. Sanktionslistenabgleich, Bonitätsprüfung, Identitätsprüfung, Forderungsmanagement und Blacklisting im Rahmen unserer Services

1. Sanktionslistenabgleich

Zur Bekämpfung des Terrorismus sind wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben verpflichtet, einen Abgleich mit Sanktionslisten durchzuführen (sog. Terrorlistenscreening). Daher verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre Anschrift auch, um rechtlichen Anforderungen zum Abgleich mit diesen Terrorlisten zu genügen. Dabei unterstützt uns der nachfolgende Dienstleister, der einen solchen Abgleich für uns vornimmt und von uns besonders auf den Datenschutz verpflichtet worden ist:

Creditreform Boniversum GmbH

Hammfelddamm 13
41460 Neuss
Deutschland

2. Bonitätsprüfung und Konsumentenverifikation

QVC prüft, sofern Sie per Rechnung oder Lastschrift als Zahlungsart ausgewählt haben, Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit sog. Auskunfteien zusammen, von denen wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten zur Anfrage an die Auskunfteien. Derzeit handelt es sich dabei um die folgenden Auskunfteien:

Für Kunden in Deutschland:

Creditreform Boniversum GmbH
Hammfelddamm 13
41460 Neuss
Deutschland

Weitere Informationen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz- Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie unter diesem externen Link.

Für Kunden in Österreich:

CRIF GmbH
Diefenbachgasse 35
1150 Wien
Österreich

Credify Informationssysteme GmbH
Gumpendorfer Str. 21
1060 Wien
Österreich

Insbesondere wenn der Auskunftei keine Negativdaten zu Ihrer Person vorliegen, wird ein Wahrscheinlichkeitswert auf Grundlage eines mathematisch-statistischen Verfahrens (sog. Scoring) verwendet. Dieser ermöglicht es uns, das Risiko von Zahlungsausfällen abschätzen zu können. Neben anderen Daten werden zur Wahrscheinlichkeitsberechnung dabei auch Ihre Anschriftendaten verwendet.

Von der Creditreform Boniversum GmbH erhalten wir zudem Informationen zur Konsumentenverifikation (insbesondere, ob die Existenz der Person, des Haushalts oder zumindest der Adresse bekannt ist).

Können wir Ihnen auf dieser Grundlage eine Zahlung auf Rechnung und/oder per Lastschrift anbieten, bestimmen wir mittels des Score-Werts und einer etwaigen Konsumentenverifikation auch, welchen Einkaufsrahmen wir Ihnen anbieten können. Den Einkaufsrahmen passen wir zu Gunsten unserer Kunden mit zunehmender Dauer der Kundenbeziehung an.

Rechtsgrundlage unserer insoweit stattfindenden Verarbeitungen ist die von Ihnen erteilte Einwilligung (Art. 6 (1) 1 lit. a DS-GVO).

Die Aktualisierung des Einkaufsrahmens erfolgt für die Dauer der Kundenbeziehung.

3. Identitätsprüfung und Altersverifikation

Unter besonderen Umständen kann es erforderlich werden, dass wir von Ihnen Nachweisdokumente zu Ihrer Identität oder ihres Alters anfordern. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn es bei Einrichtung eines Kundenkontos oder im Verlauf unserer Vertragsbeziehung zu Auffälligkeiten kommt, die Zweifel an Ihrer Identität oder Ihres Alters aufkommen lassen. In diesem Fall kann ein Nachweis, z.B. durch Vorlage eines aktuellen amtlichen Dokuments, erbracht werden, mit dem Ihre Identität festgestellt werden kann. Dieses Nachweisdokument können Sie z.B. an einem unserer Standorte zur Einsichtnahme vorlegen.

Alternativ können Sie uns auch gerne eine Kopie des Nachweisdokuments zusenden. Bitte senden Sie uns entsprechende Unterlagen jedoch nicht unaufgefordert zu, sondern nur, wenn wir darum bitten. Aus Sicherheitsgründen senden Sie uns diese bitte auch nur auf dem Postweg und nicht unverschlüsselt per E-Mail. Bitte achten Sie zudem darauf, Angaben, die wir zur Identitätsprüfung nicht benötigen, auf etwaigen Kopien, die Sie uns schicken, zu schwärzen. In der Regel müssen sich aus dem amtlichen Dokument z.B. nur Ihr Name, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum ergeben. Alle übrigen Angaben sollten geschwärzt werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte stets den Hinweisen des Schreibens, mit dem wir etwaige Nachweise erbitten. Bei Verdacht auf Fälschung oder Manipulation werden die Kopien bei Straftatverdacht an die zuständige Ermittlungsbehörde weitergegeben.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DS-GVO, wobei ein berechtigtes Interesse unsererseits an der Ausräumung von Identitätszweifeln zur Vermeidung von Betrug ist, sowie die berechtigten Interessen Dritter daran, dass ihre Identität nicht fälschlich von Dritten verwendet wird.

Im Übrigen werden entsprechende Kopien nach Durchführung einer Überprüfung von uns umgehend datenschutzkonform vernichtet.

4. Forderungsmanagement, Forderungseinmeldungen und Kontosperrung

Im Falle offener Forderungen behält sich QVC vor, ebenfalls eine Bonitätsauskunft bei einer Auskunftei oder Adressauskünfte bei Meldeämtern oder Adressermittlungsdienstleistern einzuholen oder einholen zu lassen (z.B. durch unsere Inkasso-Dienstleister oder beauftragten Rechtsanwälte), wenn dies für eine Entscheidung im Rahmen des Forderungsmanagements erforderlich ist (z.B. Bonitätsauskünfte zur Entscheidung über eine Klageerhebung oder Einleitung von Vollstreckungsmaßnahmen oder Adressauskünfte, falls der Schuldner unter der uns vorliegenden Anschrift nicht mehr erreichbar ist). Im Zusammenhang mit unserem Forderungsmanagement werden wir teilweise durch Inkassounternehmen und Rechtsanwälte unterstützt. Hierzu ist es erforderlich, dass wir diesen die für das Forderungsmanagement relevanten Daten übermitteln (z.B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Forderungshöhe, getätigte Teilzahlungen).

Derzeit handelt es sich dabei um folgende Stellen:

GFKL PayProtect GmbH
Am EUROPA-CENTER 1b
45145 Essen
Deutschland

Coeo Inkasso GmbH
Kieler Str. 16
41540 Dormagen
Deutschland

PAIR Finance GmbH
Hardenbergstr. 32
10623 Berlin
Deutschland

Lowell Inkasso Service
Regensburger Str. 3
4020 Linz
Österreich

Pair Collect GmbH
Kohlmarkt 8-10
1010 Wien
Österreich

Die

Rechtsanwälte Kindgen, Hamm, Klein & Kollegen
Nordstraße 102
52353 Düren-Birkesdorf
Deutschland

und die

Inkasso Merkur GmbH
Faberstraße 2b
5020 Salzburg
Österreich

werden nur noch zur Abwicklung von Altfällen eingesetzt:

Dabei ist es möglich, dass diese sich im Falle offener Forderungen über die von Ihnen uns gegenüber angegebenen Kontaktinformationen im (rechts-)geschäftlichen Kontext mit Ihnen in Verbindung setzen.

Gerät ein Kunde im Verlauf der Geschäftsbeziehung mit Zahlungen in Verzug, behält sich QVC zudem vor, den Namen, die Anschrift und die Höhe des Zahlungsrückstandes an Auskunfteien zu übermitteln oder übermitteln zu lassen (z.B. durch unsere Rechtsanwälte oder Inkassodienstleister), soweit eine Prüfung ergibt, dass die datenschutzrechtlichen Einmeldevoraussetzungen vorliegen. Insbesondere sofern die Forderung nicht bestritten wird, kann eine Berücksichtigung der Daten über diese nicht bezahlte Forderung unter den weiteren Voraussetzungen des § 31 Abs. 2 BDSG-neu durch deutsche Auskunfteien bei der Ermittlung eines Wahrscheinlichkeitswerts über die Zahlungsfähig- und Zahlungswilligkeit erfolgen. Den Gesetzeswortlaut des § 31 Abs. 2 BDSG-neu finden Sie unter diesem externen Link. Dabei kann es sich insbesondere um die folgenden Auskunfteien handeln:

Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co.KG
Gasstr. 18
22761 Hamburg
Deutschland

Creditreform Boniversum GmbH
Hammfelddamm 13
41460 Neuss
Deutschland

CRIF GmbH
Diefenbachgasse 35
A-1150 Wien
Österreich

Deltavista GmbH
Freisinger Landstraße 74
80939 München.
Deutschland

Infoscore Consumer Data GmbH
Rheinstraße 99
76532 Baden-Baden
Deutschland

SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden.
Deutschland

Daneben behalten wir uns vor, Kunden, die nicht gezahlt haben oder durch gegen uns gerichtetes betrügerisches Verhalten aufgefallen sind, für künftige Bestellungen zur weiteren Betrugsprävention und Vermeidung weiterer Zahlungsausfälle zu sperren (sog. Kontosperrung). Möchte ein Nutzer ein Kundenkonto anlegen, überprüfen wir daher auch, ob dieser Nutzer bereits gesperrt ist. Sofern dies der Fall sein sollte, wird im Einzelfall nach Prüfung durch einen unserer Mitarbeiter entschieden, ob wir dennoch bereit sind, erneut eine Kundenbeziehung einzugehen. Falls diese Entscheidung negativ ausfallen sollte, wird die erneute Anlage eines Kundenkontos abgelehnt.

Rechtsgrundlage ist für unsere Datenverarbeitungen insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei unsere berechtigten Interessen in der Forderungsdurchsetzung, der Abwehr betrügerischen Verhaltens und Vorbeugung weiterer Zahlungsausfälle bestehen. Bei der Einmeldung von Forderungen bei einer Auskunftei besteht zudem das Interesse Dritter, die Bonitätsauskünfte von Auskunfteien beziehen, um sich vor Forderungsausfällen zu schützen.

IV. Verarbeitung zu eigenen Marketingzwecken und Zwecken der Markt- und Meinungsforschung (einschließlich Auswertungen)

QVC verwendet Ihre personenbezogenen Daten wie im Folgenden näher beschrieben auch, um Sie im Rahmen des Direktmarketings anzusprechen, insbesondere um Ihnen Produktempfehlungen zukommen zu lassen, auf Sonderaktionen und Rabatte oder Events aufmerksam zu machen oder Sie nach Ihrer Kunden- und Produktzufriedenheiten oder Trends zu befragen.

1. Verwendung Ihrer Stamm- und Kontaktdaten

Zur Ansprache zu Zwecken des Direktmarketings und Zwecken der Markt- und Meinungsforschung verwenden wir die uns von Ihnen im Rahmen des Kundenverhältnisses oder durch gesonderte Anmeldung (insbesondere zu Newslettern oder Umfrageaktionen) zur Verfügung gestellten Stamm- und Kontaktdaten.

Ihre Telefonnummer zur telefonischen Ansprache und Ihre E-Mail-Adresse zur elektronischen Ansprache verwenden wir hierfür nur, sofern Sie uns dies durch vorherige ausdrückliche Einwilligung gestattet haben. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.

Ihre E-Mail-Adresse zur elektronischen Ansprache durch sog. Produktempfehlungsemails (s. Ziff. 2. lit. d.) verwenden wir zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen, wenn Sie uns die E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder der Erbringung einer Dienstleistung durch uns zur Verfügung gestellt haben, wir Sie entsprechend dieser Datenschutzerklärung bei Erhebung der E-Mail-Adresse darauf hingewiesen haben und bei jeder Verwendung klar und deutlich erneut darauf hinwiesen, dass Sie der Verwendung jederzeit widersprechen können, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen, und Sie dem Erhalt von Produktempfehlungsemails nicht widersprochen haben (s. hierzu nachfolgende Ziff. 5). Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG, wobei unsere berechtigten Interessen in der Kundenpflege und Absatzförderung bestehen.

Ansonsten oder darüber hinaus verwenden wir Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse (z. B. für Newsletter) für Zwecke des Direktmarketings und zur Markt- und Meinungsforschung nur nach Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist dann § 7 Abs. 2 UWG in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.

Im Übrigen verwenden wir nur Ihre Anschrift als weiteres Kontaktdatum für diese Zwecke, z.B. um Sie werblich auf dem Postwege anzusprechen . Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei unsere berechtigten Interessen in der Kundenpflege und Absatzförderung bestehen.

2. Newsletter einschl. Produktempfehlungsemails und Online Q Abos

a) Abonnieren im Rahmen von Transaktionen

Zum einen können Sie unseren Newsletter dadurch abonnieren, dass Sie im Zusammenhang mit Transaktionen in unseren elektronischen Services (z.B. der Registrierung für oder der Bestellung über unseren Webshop) den nachfolgenden Einwilligungstext durch aktives Setzen eines Hakens akzeptieren:

“Ich möchte die kostenlose QVC Tagesangebots-Mail erhalten. QVC verwendet hierzu meine bereits hinterlegte E-Mail-Adresse. Diese Einwilligung kann ich jederzeit, wie in den Datenschutzbestimmungen erläutert, widerrufen.“

Mit dieser Einwilligungserklärung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen unseren Newsletter zu neuen Tagesangeboten an die von Ihnen in Ihrem Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse übersenden dürfen.

b) Gesondertes Abonnieren

Daneben haben Sie die Möglichkeit, über unsere Webseiten unsere Newsletter gesondert zu abonnieren. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail-Adresse und, damit wir Sie persönlich anreden können, Ihr Vorname und Name. Die Angabe weiterer Informationen (QVC-Kundennummer und Geburtsdatum) ist freiwillig und wird allein für eine Personalisierung des Newsletters sowie dafür verwendet, Ihnen Geburtstagsgrüße übersenden zu können. Zur Bestellung des Newsletters müssen Sie durch Setzen eines Häkchens die nachfolgende Einwilligungserklärung abgeben:

„Ich bin einverstanden, dass ich von QVC Newsletter mit individualisierten Informationen zu bspw. Neuheiten, Angeboten, Gutscheinen sowie persönlichen Produktempfehlungen erhalte. Zu diesem Zweck dürfen meine Daten in einem zentralen Nutzerprofil erfasst, an unsere Partner weitergegeben und bis auf Widerruf verwendet werden.“

Mit dieser Einwilligungserklärung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen die ausgewählten Newsletter, an die von Ihnen in Ihrem Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse übersenden dürfen. Außerdem, dass wir ein Kundenprofil anlegen dürfen, in dem Informationen zu ihrem bisherigen Kauf- und Nutzungsverhalten enthalten sind und dass wir Ihnen personalisierte Werbemailings basierend auf den in Ihrem Kundenprofil hinterlegte Informationen an die angegebene E-Mail-Adresse schicken dürfen. .”

c) Ihre Bestätigung des Abonnementwunsches

Unabhängig davon, wie Sie unsere Newsletter in einem ersten Schritt abonnieren, erhalten Sie an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse stets nur eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Nur wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, werden wir Sie in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen. Sollten Sie den erhaltenen Bestätigungslink über eine längere Zeit nicht anklicken, werden wir Sie nicht in den Newsletter-Verteiler aufnehmen und Ihre entsprechende Anfrage löschen.

Sofern Sie Ihren Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre Pflichtangaben so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient allein dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir bei der Bestätigung auch Ihre IP-Adresse und den Bestätigungszeitpunkt, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern. Ebenfalls zum Missbrauchsschutz geschieht das Gleiche bei der Anmeldung für einen Newsletter.

d) Produktempfehlungsemails

Bitte beachten Sie, dass Sie, wie zuvor unter Ziff. 1 erläutert, auch sog. Produktempfehlungsemails erhalten können, wenn wir Ihre E-Mail-Adresse mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben. Dies ist auch möglich, wenn Sie keinen unserer Newsletter abonniert haben. Produktempfehlungsemails beziehen sich dabei ausschließlich auf Waren oder Dienstleistungen, die denen, die Sie bei QVC bereits erworben haben ähnlich sind. Sollten Sie die Zusendung von Produktempfehlungsemails nicht wünschen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Gehen Sie bitte wie in nachfolgendem Abschnitt f erläutert vor.

e) Aufzeichnung und Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens

Wenn Sie E-Mail-Newsletter oder Produktempfehlungsemails von uns erhalten, zeichnen wir Ihr Nutzungsverhalten auf und werten die so gewonnenen Informationen aus. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Einzelheiten dazu, wie Sie diese Einwilligung für die Zukunft widerrufen oder insoweit Ihr Recht auf Widerspruch ausüben können, entnehmen Sie bitte untenstehender Ziff. 5.

f) Abbestellen unserer Newsletter und Widerspruch gegen Produktempfehlungsemails

Sollten Sie einen Newsletter oder Produktempfehlungsemails nicht mehr beziehen wollen, können Sie Ihre Anmeldung für unsere Newsletter jederzeit für die Zukunft widerrufen und dem Versand von Produktempfehlungsemails jederzeit für die Zukunft widersprechen. Gehen Sie hierzu bitte wie nachfolgend unter Ziff. 5 erläutert vor.

3. Kundensegmentierung

Weiter werden wir Sie im Rahmen einer Kundensegmentierung sog. Kundensegmenten zuordnen. Dies geschieht allerdings nur dann, falls Sie nicht bereits zuvor einem Kundensegment zugeordnet worden sind, weil Sie uns bereits in einem anderen Zusammenhang hierzu ermächtigt haben. Um eine solche Kundensegmentierung durchzuführen, werden wir von Dienstleistern unterstützt. Hierzu erhalten unsere Dienstleister unter Verwendung eines Pseudonyms Angaben zu Ihrem Alter, Ihrer Adresse, Ihrem Geschlecht und den Bestelldaten (z.B. gekaufte Produkte, Bestellwerte). Ihren Namen teilen wir dementsprechend nicht mit.

Die weitergeleiteten Informationen werden von unseren Dienstleistern vorübergehend um sog. Lifestyledaten angereichert. Dabei handelt es sich um auf Statistiken beruhende Annahmen z.B. zu Ihrer voraussichtlichen Lebenssituation (z.B. Singlehaushalt), Ihren Shoppinggewohnheiten, Ihrer Mediennutzung (z.B. “online”, “TV”, “Zeitschriften”, “soziale Netzwerke”), Ihrer Wohnlage und Ihren Ausgaben für Konsumgüter. Auf Grundlage dieser Gesamtinformationen ordnen Sie unsere Dienstleister dann einem bestimmten Kundensegment zu, wobei die Lifestyledaten im Anschluss hieran wieder gelöscht werden. Das entsprechende Segment ordnen wir dann Ihrem Kundendatensatz zu, um ihr späteres Kaufverhalten zielgerichteter auswerten zu können.

Um unsere Segmentierungsdaten zu Ihrer Person weiter zu spezifizieren, werden wir oder unsere konzerninternen oder -externen Dienstleister Sie telefonisch ansprechen und befragen, falls der QVC Konzern bereits Ihre Telefonnummer(n) gespeichert haben sollte und Sie Ihre Einwilligung in die werbliche telefonische Ansprache erteilt haben. Die Teilnahme an solchen Befragungen ist selbstverständlich freiwillig, weshalb wir Sie wiederum bitten möchten, zu Beginn eines solchen Telefonats mitzuteilen, falls Sie an der Befragung nicht teilnehmen möchten. Sofern und soweit Sie allerdings Angaben machen, ist es möglich, dass wir diese zu den zu Ihrer Person bestehenden Segmentinformationen hinzuspeichern, zu den vorgenannten Zwecken verarbeiten und nutzen sowie mit den anderen der zuvor genannten Daten zu Ihrer Person zusammenführen.

Rechtsgrundlage ist bezüglich etwaiger Anrufe § 7 Abs. 2 UWG und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei unsere berechtigten Interessen in Folgendem bestehen:

Die Kundensegmentierung und die Datenverarbeitungen und -nutzungen, die in diesem Zusammenhang erfolgen, dienen insgesamt dazu, die Programm- und Angebotsgestaltung des QVC zielgerichteter ausrichten zu können und Ihnen solche Werbung zukommen zu lassen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Die von uns zu der Kundensegmentierung selbst eingesetzten Dienstleister befinden sich ausschließlich in der Europäischen Union und wurden von uns besonders datenschutzrechtlich verpflichtet. Diese verwenden Ihre Daten nicht zu eigenen Werbezwecken und handeln streng nach unseren Weisungen. Damit gliedern sie sich in unser Datenschutzkonzept ein. Wir tragen daher die alleinige Verantwortung für die Datenverarbeitung durch diese Dienstleister.

4. Widerspruch gegen die Verarbeitungen und/oder Widerruf etwaig erteilter Einwilligungen zu Verarbeitungen nach dieser Ziffer IV.

Den Verarbeitungszwecken nach dieser Ziffer IV, einschließlich etwaig damit verbundenen Profilings, können Sie jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und etwaige erteilte Einwilligung hinsichtlich Verarbeitungen nach dieser Ziffer IV mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mit Ausnahme eventueller Übermittlungsentgelte nach den Basistarifen entstehen Ihnen durch Ausübung Ihres Widerrufs- und/oder Widerspruchsrechts keinerlei Kosten. Der Widerruf einer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Sofern Sie unsere elektronischen Services (ohne HbbTV) verwenden, können Sie Ihre Einwilligungen, Widerrufe und Widersprüche bezüglich der Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens einfach elektronisch selbst verwalten. So stehen Ihnen über unser Datenschutz-Center auf unserer Webseite Datenschutzeinstellungen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern können. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Cookie-Richtlinie.

Newsletter können Sie auch dadurch abbestellen oder dem Versand von Produktempfehlungsemails auch dadurch widersprechen, dass Sie den Abbestelllink in der Fußzeile unserer Newsletter und Produktempfehlungsemails anklicken und sodann den Anweisungen folgen. Hierbei entstehen Ihnen keine anderen Übermittlungskosten als die nach den Basistarifen.

Im Übrigen können Sie sich unabhängig von dem ursprünglich genutzten Service gerne auch an unsere Mitarbeiter unseres Kundenservices wenden oder entsprechende Kontaktformulare verwenden , die Sie über den Abschnitt „Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen“ in unserer Datenschutzrichtlinie abrufen können.

Zudem können Sie Ihre Rechte auf Widerspruch und/oder Widerruf gerne auch unter folgenden Kontaktmöglichkeiten geltend machen:

  • Formlose Mitteilung an:
    QVC Handel S.á r.l. & Co. KG
    Plockstraße 30
    40221 Düsseldorf
  • telefonisch für Deutschland und Österreich unter 0800 29 33 333 (im übrigen Europa unter 00800 29 33 33 33)
  • durch eine E-Mail an: Service@Kundenservice.qvc.de

V. Gewinnspiele und Produktbewertungen

1. Gewinnspiele

Wenn Sie an einem Gewinnspiel über unsere Services teilnehmen, erheben wir Ihre Daten, soweit dies für Ihre Teilnahme an dem Gewinnspiel erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

2. Produktbewertungen

Als Kunden unserer elektronischen Services können Sie über unsere Produktbewertungsfunktion gerne auch ein sachliches Feedback zu unseren Produkten veröffentlichen, um anderen Nutzern zu helfen, das Produkt besser einschätzen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. b DS-GVO zur Durchführung des Nutzungsverhältnisses zur Ermöglichung von Produktveröffentlichungen.

Bitte beachten Sie, dass die Bewertung keinen rechtswidrigen Inhalt haben darf, da QVC in diesem Fall gehalten und berechtigt ist, entsprechende Bewertungen wieder zu entfernen. Nicht erlaubt sind daher insbesondere rassistische, volksverhetzende oder beleidigende Inhalte.

Bitte beachten Sie ferner, dass eine Produktbewertung in den elektronischen Services von QVC veröffentlicht wird und dadurch einem unbegrenzten Kreis an Personen über das Internet zugänglich ist. Die Bewertung wird zusammen mit dem von Ihnen angegebenen Echtnamen oder Pseudonym veröffentlicht. Zudem werden Angaben zu Ihrer Altersgruppe (z.B. “56-65”) und zur Dauer Ihrer Kundenbeziehung zu QVC (z.B. “5-10 Jahre”) veröffentlicht. Dies soll es anderen Nutzern erleichtern, Ihre Produktbewertung bezogen auf Ihre Kauferfahrung bei QVC und Ihrer Altersgruppe besser einordnen zu können.

Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Produktbewertung löschen wollen, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen, Ihrer Kundennummer, der Angabe Ihres Nutzernamens und der Artikelnummer des betroffenen Produktes auf einem der folgenden Wege an den QVC Kundenservice:

  • Kontaktformular zur Einschränkung oder Widerspruch zur Verarbeitung oder zur Löschung von Daten (Recht auf Vergessen werden).
  • durch formlose Mitteilung an die QVC Handel S.á r.l. & Co. KG, Plockstraße 30, 40221 Düsseldorf
  • telefonisch für Deutschland und Österreich unter 0800 29 33 333 (im übrigen Europa unter 00800 29 33 33 33)
  • durch eine E-Mail an: Service@Kundenservice.qvc.de

Im Übrigen können Sie sich unabhängig von dem ursprünglich genutzten Service gerne auch an unsere Mitarbeiter unseres Kundenservices wenden oder entsprechende Kontaktformulare verwenden , die Sie über den Abschnitt „Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen“ in unserer Datenschutzrichtlinie  abrufen können.

Durch die Erklärung Ihres Löschbegehrens entstehen Ihnen – mit Ausnahme eventueller Übermittlungs- oder Verbindungsentgelte nach den Basistarifen – keinerlei Kosten.

VI. Chat-Funktion zur direkten Kommunikation mit unseren Kundenberatern

Auf unseren elektronischen Services bieten wir Ihnen teilweise die Möglichkeit auch über eine Chat-Funktion Anfragen an unsere Kundenberater zu richten. Rechtsgrundlage hierfür ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Kundenpflege und Beantwortung von Rückfragen und Beantwortung sonstiger Anfragen von Kunden oder Interessenten besteht.

Hierzu greifen wir auf eine Anwendung des externen Dienstleisters LivePerson B.V. zurück. Die Kommunikation mithilfe der Chatanwendung erfolgt über die Server des externen Dienstleisters, wobei nicht ausgeschlossen werden kann, dass IT-Personal des externen Dienstleister im Rahmen Ihrer Administrations- und Support-Aufgaben mit den Chatnachrichten in Berührung kommen können. Zudem speichern wir für 13 Monate und verarbeiten die Chatverläufe zur stichprobenartigen Qualitätskontrolle unserer Kundenberatung und zur Bemessung von Bonuszahlungen für unsere Kundenberater. Die Chatverläufe werden dabei hinsichtlich der Identität des Kunden soweit es möglich ist anonymisiert oder zumindest pseudonymisiert. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass aufgrund des Inhalts des Chatverlaufes mittelbar Rückschlüsse möglich sind, die eine Personenbeziehbarkeit potentiell ermöglichen könnten. Auch wenn wir nicht beabsichtigen einen solchen Bezug herzustellen, behandeln wir diese Daten daher generell genauso wie unmittelbar personenbezogene Daten. Aus diesem Grund bitten wir Sie vor Verwendung des Chat-Programms um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Chatverläufe zu den oben genannten Zwecken und um Einwilligung zum Einsatz des Dienstleisters, was eine etwaig erforderliche Befreiung vom Fernmeldegeheimnis zur Folge hat. Ohne Abgabe dieser Erklärungen können Sie den Chat nicht verwenden. Insoweit stehen Ihnen jedoch die zahlreichen andern Kontaktmöglichkeiten mit uns zur Verfügung und Sie werden hierdurch von keinen Geschäften mit Waren oder Dienstleistungen ausgeschlossen. Rechtsgrundlage hinsichtlich dieser Verarbeitungszwecke der Chatverläufe ist daher insoweit Ihre Einwilligung (in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen durch

  • Kontaktformular zur Einschränkung oder Widerspruch zur Verarbeitung oder zur Löschung von Daten (Recht auf Vergessen werden).
  • durch formlose Mitteilung an die QVC Handel S.à r.l. & Co. KG, Plockstraße 30, 40221 Düsseldorf
  • telefonisch für Deutschland und Österreich unter 0800 29 33 333 (im übrigen Europa unter 00800 29 33 33 33)
  • durch eine E-Mail an: Service@Kundenservice.qvc.de

Im Übrigen können Sie sich unabhängig von dem ursprünglich genutzten Service gerne auch an unsere Mitarbeiter unseres Kundenservices wenden oder entsprechende Kontaktformulare verwenden , die Sie über den Abschnitt „Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen“ in unserer Datenschutzrichtlinie abrufen können.

Durch den Widerruf entstehen Ihnen – mit Ausnahme eventueller Übermittlungs- oder Verbindungsentgelte nach den Basistarifen – keinerlei Kosten.

VII. HbbTV-Angebot von QVC

Nutzung unserer Bestellfunktionen

Sofern Sie als Bestandskunde unsere Bestellmöglichkeiten in dem HbbTV-Angebot nutzen möchten, sind zur Anmeldung die Angabe von E-Mail-Adresse und Passwort/PIN erforderlich. Bitte beachten Sie hinsichtlich der Bestellfunktionen auch unsere weiteren Datenschutzhinweise unter Ziffer II. Die dortigen Angaben treffen auch für Datenerhebungen, -verarbeitungen und -nutzungen zu, soweit sie in Zusammenhang mit Bestellungen oder diesen nachgelagerten Prozessen über HbbTV stehen.

Bitte beachten Sie, dass eine Neukundenregistrierung nur über unseren Webshop oder unsere Call Center möglich ist, nicht aber über das HbbTV-Angebot selbst.

VIII. Social Media Profile von QVC

1. Veröffentlichung von Kommentaren und Fotos aus unseren Social Media Profilen auf anderen Medien von QVC oder in unserem TV-Programm

Wenn Sie Kommentare auf unseren Social Media Profilen (z.B. Facebook, Instagram, YouTube) veröffentlichen, erklären Sie hierdurch Ihre Einwilligung, dass wir Ihre Kommentare, Vor- und Zunamen, Profilnamen, Ihr Foto sowie von Ihnen gepostete Fotos auch auf anderen Plattformen veröffentlichen dürfen, z.B. in Videos oder auf Webseiten von QVC oder verbundenen Unternehmen des QVC-Konzerns.

Rechtsgrundlage ist insoweit Ihre Einwilligung (in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).

Sie können die Einwilligung auf unterschiedliche Weise widerrufen:

  • Durch unsere Kontaktformulare auf unseren Webseiten
  • Formlose Mitteilung an:
    QVC Handel S.á r.l. & Co. KG
    Plockstraße 30
    40221 Düsseldorf
  • telefonisch für Deutschland und Österreich unter 0800 29 33 333 (im übrigen Europa unter 00800 29 33 33 33)
  • durch eine E-Mail an: Service@Kundenservice.qvc.de

Im Übrigen können Sie sich unabhängig von dem ursprünglich genutzten Service gerne auch an unsere Mitarbeiter unseres Kundenservices wenden oder entsprechende Kontaktformulare verwenden , die Sie über den Abschnitt „Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen“ in unserer Datenschutzrichtlinie abrufen können.

Durch den Widerruf entstehen Ihnen – mit Ausnahme eventueller Übermittlungs- oder Verbindungsentgelte nach den Basistarifen – keinerlei Kosten.

2. Generelle Datenverwendungen im Zusammenhang mit QVC Social Media Profilen

Wenn Sie eine Nachricht auf QVC Social Media Profilen veröffentlichen, verarbeiten wir Ihre Daten im Zusammenhang mit dieser Nachricht, einschließlich des Inhalts der Nachricht, Ihres Social-Media-Benutzernamens, der Uhrzeit und des Datums der Nachricht, Antworten, "Gefällt mir"-Angaben und anderer Arten von Informationen im Zusammenhang mit der Nachricht.

Wenn Sie darüber hinaus weitere personenbezogene Daten über die QVC Social-Media-Plattformen mitteilen/zur Verfügung stellen, erheben und verarbeiten wir diese ggf. auch.

Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Kunden- und Nutzerpflege und Beantwortung von Rückfragen und Anliegen besteht.

Wir weisen Sie darauf hin, dass – zusätzlich zu den Informationen, die in den QVC  Datenschutzbestimmungen enthalten sind – die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über Plattformen Dritter (z.B. Facebook, Instagram, YouTube) auch den auf diesen Plattformen geltenden Datenschutzrichtlinien und den von Ihnen dort eingestellten Präferenzen entspricht. Bitte beachten Sie die von den Social Media Plattform-Anbietern bereitgestellten Informationen in deren Datenschutzerklärungen.

Wenn Sie die QVC Social Media Profile auf den von Meta (Facebook / Instagram) oder Google (YouTube) bereitgestellten Social-Media-Plattformen nutzen, sammeln und verwenden diese Anbieter Informationen, um uns anonymisierte Statistiken oder weitere Einblicke in die Seitennutzung zu liefern, damit wir besser verstehen können, wie Nutzer mit den von uns veröffentlichten Inhalten interagieren. Als Betreiber der Social Media Profile  haben wir keinen Zugriff auf die verarbeiteten personenbezogenen Daten, sondern nur auf die von den Anbietern bereitgestellten aggregierten Daten. Für diese Verarbeitung fungieren QVC und die Unternehmen, die Eigentümer der Social-Media-Plattformen sind, auf denen die QVC-Seite gehostet wird (Meta Platforms Ireland Limited für Facebook/Instagram und Google Ireland Limited für YouTube), als gemeinsame Verantwortliche. Die nach Art. 13 Abs. 1 lit. a und b DSGVO erforderlichen Informationen sind in den Datenschutzbestimmungen von Meta und von Google enthalten. Dort finden Sie weitere Informationen darüber, wie Meta und Google Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einschließlich der Rechtsgrundlage und den Hinweisen zur Ausübung Ihrer diesbezüglichen Rechte. Meta und Google sind für die Betroffenenrechte nach Art. 15-20 DSGVO in Bezug auf die gespeicherten personenbezogenen Daten, die sie nach gemeinsamer Verarbeitung speichern/verarbeiten, verantwortlich.

Social-Media-Login. Wenn Sie sich bei QVC über soziale Netzwerke anmelden, sammelt QVC nur die Informationen, erforderlich sind, um Ihr Konto direkt von der jeweiligen Plattform aus zu erstellen, wie z. B. Ihren Vornamen, Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse. Bitte beachten Sie auch, dass die von Ihnen genutzte Plattform bestimmte Daten erhebt, darunter z.B. den Zeitpunkt der Registrierung und des Logins. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien der betreffenden Plattformen, um weitergehende Informationen zu erhalten.

3. Aktionsbezogene Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Weiter verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie über die QVC Social Media Profile an Aktionen, wie etwa Gewinnspielen oder Testaktionen (z. B. „Q Test“), teilnehmen. Hierbei fragen wir in aller Regel Informationen von Ihnen ab, z. B. warum Sie als Gewinner oder Tester besonders in Betracht kommen. Überdies verwenden wir Ihre hinterlegten Daten, sofern und soweit diese für uns abrufbar sind und für die jeweilige Aktion benötigt werden (z. B. für Gewinnbenachrichtigungen).

Die Teilnahme an der jeweiligen Aktion ist von Ihrer Zustimmung zu den jeweiligen Teilnahmebedingungen abhängig, die nähere Angaben zu der in Frage stehenden Aktion, den Voraussetzungen für deine Teilnahme enthalten. Zudem werden Ihnen in Diesen Zusammenhang gegebenenfalls weitere Datenschutzhinweise in Bezug auf die konkrete Aktion zur Verfügung gestellt.

Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zur Durchführung der Teilnahme an der Aktion.

4. Einkaufen bei QVC und sonstige Besuche von QVC.de

Wenn Sie auf einem Social Media Profil etwa „Jetzt einkaufen“ anklicken, werden Sie auf unseren unter QVC.de erreichbaren Webshop weitergeleitet.

IX. QLive-Service

1. Verarbeitung Ihrer Kommentare und Bilder für QLive

Während unserer Sendungen im TV und in anderen Medien können Sie uns über unseren QLive-Service Ihre Meinung z.B. zu bestimmten Produkten als Kommentar mitteilen oder uns Bilder von bestimmten Produkten zusenden.

Wir überprüfen alle eingehenden Kommentare und gesendeten Bilder insbesondere dahingehend, ob sie beleidigende, herabsetzende, rassistische und/oder sexistische Inhalte enthalten und ob eine Veröffentlichung durch uns zu einem Verstoß gegen gesetzliche Bestimmungen führen würde. Vor einer Veröffentlichung werden übersendete Kommentare und Bilder anonymisiert. Bei einem Kommentar werden gegebenenfalls zudem die Rechtschreibung, Grammatik, Ausdruck und Textlänge angepasst. Neben Ihrem Kommentar und/oder Bild erhalten wir bei Nutzung des QLive-Services ebenfalls Ihre Telefonnummer und Ihren WhatsApp-Nickname.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Texte und Bilder sowie Ihrer Telefonnummer und Ihres Nicknames ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Hinsichtlich der Prüfung und Bearbeitung der von Ihnen übersendeten Inhalte besteht unser berechtigtes Interesse darin, für uns bestehende gesetzliche Pflichten zu beachten, und bestimmte Inhalte nicht im TV oder (Live-)stream zu veröffentlichen. Die Anonymisierung erfolgt wegen unseres Interesses daran, zu verhindern, dass Ihre Daten offengelegt werden. Sofern eine Textanpassung erfolgt besteht unser Interesse darin, die Verständlichkeit zu verbessern. Die Verarbeitung Ihrer Telefonnummer und des Nicknames ist erforderlich für die Nutzung des Dienstes.

Ihre Nachrichten können Sie uns über den Messenger Dienst „WhatsApp“ senden, nachdem Sie sich für den QLive-Service unter diesem Link (im Folgenden „Anmeldelink“) angemeldet haben. Der Link führt Sie auf eine Webseite unseres Dienstleisters Message Mobile GmbH, Stresemannstraße 6, 21335 Lüneburg (im Folgenden „Message Mobile“). Message Mobile wird dabei als Auftragsverarbeiter für QVC tätig.

Zwecks Abrechnung mit unserem Dienstleister Message Mobile und um eventuelle Beschwerden Ihrerseits zu dem QLive-Service nachträglich zuordnen und bearbeiten zu können, werden diese Daten für bis zu 90 Tagen aufbewahrt.

Für Fragen zu unserem QLive-Service wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser ist für Sie telefonisch für Deutschland und Österreich unter 0800 29 33 333 (im übrigen Europa unter 00800 29 33 33 33) und per E-Mail an Service@Kundenservice.qvc.de erreichbar.

2. Hinweise zur Nutzung von WhatsApp im Rahmen von QLive

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten bei der Nutzung des WhatsApp-Dienstes auch an den Betreiber von WhatsApp gelangen.

Auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Betreiber von WhatsApp haben wir keinerlei Einfluss. Insbesondere können wir vor diesem Hintergrund nicht ausschließen, dass Ihre Daten, die im Zuge der Nutzung des QLive-Services verarbeitet werden auch an die WhatsApp Inc. 1601, Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA oder an andere Unternehmen der Facebook-Gruppe, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes niedergelassen sind, gelangen.

Für Fragen zu der Nutzung von WhatsApp wenden Sie sich daher bitte unmittelbar an den Betreiber. Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum gibt WhatsApp insoweit die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, als Verantwortliche an.

Wir empfehlen Ihnen, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der von Ihnen verwendeten App-Version zu aktivieren.

Informationen dazu, wie der Betreiber von WhatsApp mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht und ob es ggfs. zu Übermittlungen in Drittländer kommen kann, können Sie der Datenschutzrichtlinie des Betreibers entnehmen, die unter https://www.whatsapp.com/legal/#Privacy abrufbar ist.

X. KI-basierter QVC.de Assistent Quinny

Sie können auf unserer Webseite einen digitalen, KI-gesteuerten Suchassistenten („Quinny“) aktivieren, wenn Sie auf die Schaltfläche („Qlinarisch“) klicken.  Der Suchassistent bietet Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten. Hierüber erhalten Sie Informationen z.B. über die Verfügbarkeit von Produkten, zu Live-Sendungen, sowie Tipps und Ideen rund um unsere Produkte, die auf der QVC-Webseite verfügbar sind. In diesem Zusammenhang werden die Inhalte Ihrer Fragen erfasst und verarbeitet. Das bedeutet, wenn Ihre Frage personenbezogene Daten enthält, wird QVC diese zum Zweck der Beantwortung Ihrer Frage verarbeiten. 

XI. Video-Liveschalte

Sie können sich hier dafür bewerben, per Video live in eine Sendung übertragen zu werden, um dort Ihre Erfahrungen mit einem bestimmten Produkt zu teilen. Für Ihre Bewerbung ist es erforderlich, dass Sie ein Bewerbungsformular ausfüllen und Sie uns folgende Daten zur Verfügung stellen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Produktmarkenpräferenzen. Außerdem werden Sie um Ihre Einwilligung in die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck eines Auftritts per Video in einer Liveshow gebeten. Im weiteren Verlauf benötigen wir auch ein Bewerbungsvideo von Ihnen. Eine Mitarbeiterin von QVC wird sie dann ggf. kontaktieren und mit Ihnen den technischen Vorgang und das Datum des Auftritts besprechen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Ihre Bewerbungsunterlagen und die Aufnahme des Auftritts werden von QVC 6 Wochen lang gespeichert. Danach werden sie umgehend gelöscht. Sollten Sie nicht ausgewählt werden, werden Ihre Bewerbungsdaten spätestens 6 Wochen nach Eingang der Bewerbung gelöscht.

XII. Datenübermittlung an andere Stellen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums

Aufgrund der fortschreitenden Technologisierung ist es uns nicht immer möglich, IT-Systeme, Anwendungen und Datenverarbeitungen an unseren eigenen Standorten zu betreiben. Dennoch ist es uns ein Anliegen, Ihnen stets den bestmöglichen Service anbieten zu können. Daher sind wir teilweise auf konzerninterne und konzernexterne Dienstleister angewiesen, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen. Neben den ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung benannten Dienstleistern unterstützen uns hierbei weitere Dienstleister innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Alle unsere Dienstleister, die mit personenbezogenen Daten umgehen, sind durch uns besonders verpflichtet worden und unterliegen bei der Verarbeitung Ihrer Daten unserer Kontrolle.

Wie vorstehend erläutert, werden Ihre Daten dabei teilweise auch in sog. Drittländer exportiert, die nicht dem deutschen oder europäischen Datenschutzrecht unterliegen und deshalb zunächst über kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne des europäischen und deutschen Datenschutzrechts verfügen.

So wird unser Webshop auf den Systemen der QVC Inc. in den USA (im Folgenden “QVC Inc.”) betrieben sowie auch andere Systeme und Anwendungen von QVC von QVC Gesellschaften in Drittländern (derzeit neben den USA in Japan und China) durch globale QVC Teams administriert und unterstützt (Support).

Überdies setzen sowohl wir als auch die anderen Unternehmen des QVC Konzerns weitere externe Dienstleister ein, die uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten unterstützen und die – sofern zuvor nichts anderes erläutert worden ist – ebenfalls außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes belegen sein können.

Soweit keine Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission vorliegt (eine Liste zu Drittländern mit einer Angemessenheitsentscheidung können über den nachfolgenden externen Link auf einer Webseite der EU eingesehen werden: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries_de) sichert QVC ein angemessenes Datenschutzniveau durch sog. EU Standardvertragsklauseln oder einen anderen Übertragungsmechanismus ab. Einzelheiten hierzu sowie zu der Möglichkeit, wie eine Kopie von diesen Garantien zu erhalten ist, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzrichtlinie unter der „Überschrift Datenübertragungen außerhalb des EWR“.

XIII. Datensicherheit

Informationen zu unseren Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten zu schützen, entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Wie schützt QVC Ihre personenbezogenen Daten?“ in unserer Datenschutzrichtlinie.

XIV. Gütesiegel

Unser Shop QVC.de trägt das Gütesiegel EHI Geprüfter Online-Shop. Um dieses Siegel zu erhalten, werden wir regelmäßig von der EHI Retail Institute GmbH auf die Einhaltung der Kriterien des EHI-Verhaltenskodex überprüft. Sie können den Verhaltenskodex unter diesem externen Link einsehen.

XV. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter von QVC

Informationen zu unserem Datenschutzbeauftragten und wie Sie diesen erreichen können, finden Sie in dem Abschnitt „Rechtlicher Ansprechpartner und Datenschutzbeauftragter“ unserer Datenschutzrichtlinie.