""

Pikanter Dutch Baby mit Baby-Rucola-Salat

® mit freundlicher Unterstützung von KitchenAid Europe

Dieses Rezept interpretiert einen traditionell niederländisch-amerikanischen Pfannkuchen neu: Probier doch mal einen Dutch Baby mit intensiven Aromen von Ziegenkäse, sonnengetrockneten Tomaten und gerösteten Sonnenblumenkernen - das perfekte Brunchgericht für gemütliche Wochenendtage!

Prep Time: 45 Minuten

Zutaten

  • Teig

  • 120 ml Vollmilch, Zimmertemperatur
  • 4 große Eier, Zimmertemperatur
  • 60 g Weizenmehl (Type 405)
  • ¼ TL Salz
  • 28 g Butter

  • Topping

  • 106 ml Olivenöl
  • 106 ml Rotweinessig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Honig
  • 56 g Ziegenkäse
  • 1 Zehe Knoblauch, gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • ½ TL Salz
  • 142 g Baby-Rucola
  • 14 g sonnengetrocknete Tomaten, gehackt
  • 30 g geröstete und gesalzene Sonnenblumenkerne

Zubereitung

Schritt 1

Ofen auf 220°C vorheizen. 24 cm Gusseisenpfanne in den Ofen stellen und vorheizen. Eier, Milch, Mehl und Salz in die KitchenAid-Küchenmaschinenschüssel mit Schneebesen geben. 2 Minuten lang auf Stufe 4 verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Anhalten und den Teig vom Schüsselrand abschaben, eine weitere Minute auf Stufe 6 verquirlen. 10 Minuten ruhen lassen. Wenn der Ofen vorgeheizt ist, Gusseisenpfanne herausnehmen und Butter in die Pfanne geben. Schmelzen lassen und dann den Teig hineingießen. 10–15 Minuten - oder bis er aufgeht und goldbraun ist - backen.

Schritt 2

Während des Backens den Belag vorbereiten. Holzschüssel und Schneebesen waschen und trocknen. Olivenöl, Rotweinessig, Dijon-Senf, Honig, Knoblauch, Oregano und Salz in eine Schüssel geben. Mixer auf Geschwindigkeitsstufe 6 stellen und 2 Minuten lang mixen, um das Dressing zu emulgieren. Schüssel von der Basis der Küchenmaschine nehmen und Rucola hinzufügen. Mit sauberen Händen oder einer Zange vorsichtig vermengen, um das Gemüse anzurichten. Ziegenkäse, sonnengetrocknete Tomaten und Sonnenblumenkerne hinzufügen.

Schritt 3

Dutch Baby aus dem Ofen nehmen und mit Rucolasalat belegen. In Stücke schneiden und nach Belieben mit zusätzlichem Salat servieren.

Profi-Tipp

Um das Rezept glutenfrei zu machen, einfach das normale Weizenmehl durch die gleiche Menge glutenfreies ersetzen. Außerdem lassen sich süße und herzhafte Beläge für zusätzliche Geschmacksexplosionen mischen