Barrierefreiheitserklärung (Webseite und App)

QVC Handel S.à r.l. & Co. KG setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards (WCAG 2.2, BITV und der Norm EN 301 549) für die Zugänglichkeit an. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter https://www.qvc.de/ veröffentlichten Webseite der QVC Handel S.à r.l. & Co. KG und die mobile App (iOS und Android).

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Der Webauftritt und die App sind mit den technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) derzeit nicht vollständig vereinbar.

 

Nicht barrierefreie Inhalte

Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:

  • Auf einzelnen Seiten gibt es Bilder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern ist erschwert.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Links ohne Linktext.
  • Auf mehreren Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering.
  • Auf einzelnen Seiten ist kein Titel hinterlegt.
  • Auf einzelnen Seiten ist keine Sprache im HTML hinterlegt.
  • Auf einer Seite gibt es Buttons ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Buttons ist erschwert.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind.
  • Auf einer Seite gibt es ungültige Aria-Attribute Werte. Diese werden von Screenreadern nicht erfasst und entsprechend nicht korrekt ausgegeben.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es fokussierbare Elemente, die als dekorativ gekennzeichnet sind und somit für Hilfstechnologien erreichbar sind, aber eigentlich ignoriert werden sollen.
  • Auf einzelnen Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreadern verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist.
  • Auf einer Seite fehlt untergeordneten Elementen das passende übergeordnete Element. Dies kann dazu führen, dass der Screenreader die untergeordneten Elemente nicht korrekt wiedergibt.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Elemente mit dem Attribut Aria-hidden, die gleichzeitig fokussierbar sind. Dadurch sind diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar, obwohl diese verborgen sein sollten.
  • Auf einer Seite sind Links nicht vom umgebenden Text unterscheidbar.
  • Auf mehreren Seiten gibt es besonders wichtige Bereiche, die mit der Rolle 'region' markiert sind, aber keine Beschriftung haben. Dadurch können Nutzende von Screenreadern den Zweck und Inhalt des Bereiches nicht erkennen.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es scrollbare Elemente, die nicht mit der Tastatur gescrollt werden können. Dies erschwert es Nutzenden von Hilfstechnologien die ganze Seite zu erfassen.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es interaktive Elemente, deren Bezeichnung nicht Teil der Beschriftung ist. Das erschwert die Steuerung der Webseite per Sprachsteuerung.
  • Auf einer Seite gibt es Listen, die Elemente enthalten, die nicht in Listen gehören. Dadurch werden die Listen möglicherweise nicht korrekt von Hilfstechnologien ausgegeben.

 

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 23.06.2025 erstellt und wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH sind unter https://eye-able.com/ zu finden. Die Web Inclusion GmbH hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen.

 

Desktop-Hilfe

Du kannst deine Systemeinstellungen anpassen für:

Farbkontrast: Erhöhe den Kontrast zwischen Text und Hintergrundfarben, um sie leichter unterscheidbar zu machen.

Text- und Hintergrundfarben: Ändere die Farben von Text und Hintergrund nach deinen Wünschen.

Textstil und Größe: Ändere den Schriftstil und die Größe, um den Text leichter lesbar zu machen.

Bildschirmvergrößerung: Zoom in Teile des Bildschirms, um sie größer zu machen.

Mauszeiger-Stil: Ändere die Erscheinung des Mauszeigers, um ihn leichter sichtbar zu machen.

 

Nützliche Tipps

Halte deine Computer- und mobilen Geräte mit der neuesten Software aktualisiert, um optimale Barrierefreiheit zu gewährleisten, dies beinhaltet dein Betriebssystem, deinen Browser und verwendete unterstützende Technologien.

Hole dir die neueste Version der mobilen Apps, sobald sie verfügbar ist. Dies stellt sicher, dass sie die neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen haben.

Verwende für PDF-Dokumente eine PDF-Anwendung, die den PDF-Standard unterstützt, um das beste Leseerlebnis zu gewährleisten.

Wenn du Schwierigkeiten hast, unsere Website mit einer bestimmten assistiven Technologie oder einem Browser zu verwenden, versuche eine andere Kombination von beidem.

 

Rückmeldung und Kontaktangaben

Du hast eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf der Webseite oder in der App? Bitte nimm mit uns Kontakt auf. Wir erklären dir, welche Barrieren bestehen. Du kannst dich darüber informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten deine Fragen schnellstmöglich. Vielen Dank für dein Feedback. So erreichst du uns:

Telefon: 0800 29 33 333 (gebührenfrei, 8-24 Uhr)

E-Mail: service@kundenservice.qvc.de

 

Schlichtungsstelle

Hinweis zu § 36 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.

Ausgewählt für dich

Mehr sehen

Wie wär's hiermit?

Mehr sehen