Guter Schlaf ist ein wichtiger Baustein für dein Wohlbefinden. Mit Bettwaren, die zu dir passen, schaffst du die Voraussetzung für erholsame Nächte und Tage voller Energie. Dieser Bettwarenratgeber möchte dich über die verschiedenen Aspekte von Bettwaren informieren und dich bei der Auswahl der richtigen Produkte für deine Bedürfnisse unterstützen.

 

1. Bettwaren

2. Bettwäsche

3. Matratzen

4. Größen der Bettwäsche

5. Bettgröße

6. Pflegehinweise

7. Wärmestufen

Materialarten für Bettwaren

Es gibt Bettwaren aus verschiedenen Materialien, die jeweils verschiedene Eigenschaften haben.
Die Gängigsten stellen wir dir hier mit ihren Vor- und Nachteilen vor:

Materialarten von Bettwäsche

Die richtige Matratze

Um eine zu dir und deinen Bedürfnissen passende Matratze zu finden, solltest du verschiedene Aspekte beachten. 
So sind z. B. Größe und Körpergewicht entscheidende Faktoren bei der Wahl der richtigen Matratze. Eine Person mit höherem Körpergewicht benötigt meist eine festere Matratze als eine leichtere Person. 

Die bevorzugte Schlafposition spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für eine Matratze und den passenden Härtegrad. Matratzen gibt es von sehr weich bis sehr fest. Der Härtegrad sollte an deine individuellen Bedürfnisse und Schlafgewohnheiten angepasst sein. Menschen, die am liebsten auf der Seite schlafen, benötigen in der Regel eine weichere Matratze, um Druckstellen an Schultern und Hüften zu vermeiden. Schläfst du lieber in Rücken- oder Bauchlage, profitierst du eher von einer festeren Matratze, die eine gute Wirbelsäulenunterstützung bietet.

Auch ein gutes Schlafklima ist wichtig. Wenn du dazu neigst, nachts zu schwitzen oder leicht zu frieren, solltest du eine Matratze wählen, die eine gute Wärmeregulierung bietet, z. B. durch atmungsaktive Materialien oder spezielle Kühltechnologien.

Das Material einer Matratze ist auch für Menschen mit Allergien von besonderer Bedeutung. Für sie ist es wichtig, eine Matratze zu wählen, die hypoallergen ist und keine Schadstoffe enthält. Um möglichst viele verschiedene Bedürfnisse und Vorlieben bedienen zu können, werden Matratzen aus verschiedenen Materialien, wie z. B. Schaumstoff, Latex oder Federkern hergestellt. 

Wenn du bei der Auswahl deiner neuen Matratze diese Punkte beachtest, kann eigentlich nichts schiefgehen. Dennoch ist es natürlich von Vorteil, wenn du eine Rückgabegarantie hast, falls du mit deiner Wahl letztendlich doch nicht zufrieden sein solltest.

 

Einzelbett

Doppelbett

Bettgrößen

Es gibt verschiedene Bettgrößen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Raumgrößen geeignet sind. Bei der Auswahl einer Bettgröße für dich solltest du den verfügbaren Platz im Schlafzimmer, deine persönlichen Schlafgewohnheiten und -bedürfnisse sowie die Größe der Matratze und Bettwäsche berücksichtigen.

Gängige Bettgrößen:

Einzelbett (90 x 200 cm): Ideal für Kinder, Jugendliche oder einzelne Erwachsene mit begrenztem Platzangebot.

King-Size-Bett (120 x 200 cm): Bietet mehr Platz als ein Einzelbett und ist gut geeignet für Jugendliche oder Erwachsene, die alleine schlafen möchten, aber mehr Platz benötigen.

Doppelbett (140 x 200 cm): Eine gängige Größe für Paare oder Erwachsene, die mehr Platz im Bett bevorzugen.

Queen-Size-Bett (160 x 200 cm): Bietet noch mehr Platz für Paare oder Personen, die viel Platz zum Schlafen benötigen.

King-Size-Bett (180 x 200 cm): Eine sehr geräumige Option für Paare, die viel Platz im Bett schätzen.

Super-King-Size-Bett (200 x 200 cm): Die größte Standardbettgröße - ideal für Paare, die den maximalen Platz im Bett wünschen, oder für Familien, die gemeinsam schlafen möchten.

Pflege

Die Pflege deiner Bettwaren ist wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und für optimale Hygiene zu sorgen. Wir haben hier Ideen und Tipps für dich gesammelt, mit denen du dieses Ziel erreichen kannst:

Lüfte Bettwaren täglich, indem du sie aufschüttelst und auslüftest. Dies hilft, Feuchtigkeit zu reduzieren und sorgt für ein frisches Schlafklima.

Kissen, Bettdecken und ihre Bezüge sollten regelmäßig gemäß den Pflegehinweisen des Herstellers gewaschen werden. Achte darauf, die richtige Temperatur und das richtige Waschmittel zu verwenden um Schäden zu vermeiden. Einige Füllmaterialien, wie Daunen oder Federn, erfordern möglicherweise spezielle Pflege oder müssen professionell gereinigt werden.

Um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden, ist es wichtig, Bettwaren nach dem Waschen gründlich zu trocknen. Dazu kannst du einen Trockner verwenden oder die Bettwaren an der frischen Luft trocknen lassen. Um das Material nicht zu beschädigen, sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Mit Schutzbezügen kannst du Kissen und Matratzen vor Flecken und Abnutzung schützen. Sie lassen sich leicht waschen und austauschen, um die Bettwaren lange frisch zu halten.

Regelmäßiges Umdrehen und Rotieren von Matratzen und Kissen verlängert ihre Lebensdauer, da sie gleichmäßig abgenutzt werden.

Wenn du Bettwaren für längere Zeit lagern musst, stelle sicher, dass sie sauber und trocken sind, bevor du sie in luftdurchlässigen Behältern oder Taschen aufbewahrst. Vermeide feuchte oder heiße Lagerbedingungen, um Schimmelbildung und Materialschäden zu vermeiden.

Sollten du oder Mitglieder deiner Familie unter Allergien leiden, achte darauf, anti-allergene Bettwaren zu verwenden, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden.

Durch das Verwenden von umweltfreundlichen Waschmitteln, das Reduzieren des Wasserverbrauchs und das Trocknen an der frischen Luft kannst du die Pflege deiner Bettwaren umweltfreundlicher gestalten.

Bei guter Pflege können hochwertige Bettwaren viele Jahre halten. Um eine optimale Hygiene und hohen Schlafkomfort zu gewährleisten, solltest du deine Bettwaren dennoch regelmäßig austauschen und erneuern.

Wärmestufen von Bettwäsche

Finde in unserer riesigen Vielfalt unterschiedlichster Materialien und Qualitäten genau die Bettwäsche, die zu dir passt. Von K wie „kuschelig warm“ bis A wie „angenehm kühl“: mit KLIMA findest du die zu deinem individuellen Wärmebedürfnis passende Bettwäsche.

Achte auf die Buchstaben K, L, I, M, und A – bei der Präsentation im TV oder hier online im jeweiligen Produktdetail. 

Alle Wärmestufen im Überblick

K - Kuschelig warm
Für ein sehr hohes Wärmebedürfnis

L - Leicht wärmend
Für ein höheres Wärmebedürfnis

I - Ideal ausgleichend
Für ein mittleres Wärmebedürfnis

M - Mild erfrischend
Für ein geringes Wärmebedürfnis

A - Angenehm kühl
Für ein sehr geringes Wärmebedürfnis

Ausgewählt für dich

Mehr sehen

Wie wär's hiermit?

Mehr sehen