Bergkristall

Farbe

farblos

 

Herkunftsland/Vorkommen

Brasilien, China, Indien, Madagaskar, Mexiko, Österreich, Russland, Schweiz, USA

 

Merkmale

Bergkristalle gehören zur Familie der Quarze und können in Hohlräumen oft große Kristalle ausbilden.

 

Geschichte

Seinen Name verdankt der Bergkristall den alten Griechen, die ihn als „krystallos“ bezeichneten, was so viel wie „der ewig Gefrorene“ bedeutet, da sie ihn für eine Art von besonderem Eis hielten. Der Bergkristall ist seit jeher als Edelstein für Schmuck und Dekorationen beliebt. So schnitzte man aus großen, besonders reinen Stücken gerne erlesene Trinkgefäße, Figuren und Schreine. Vor allem im Barock fand er häufig Verwendung für prunkvolle Tafelaufsätze. In der heutigen Zeit verwendet man Bergkristall vor allem für die Schmuckherstellung und für Kunsthandwerk. Auch spielt er in Edelsteintherapie eine Rolle mit Bedeutung.