Bernstein

Farbe

golden, goldbraun

 

Herkunftsland/Vorkommen

Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Baltikum , Polen, Russland, Ukraine

 

Merkmale

Bernstein fühlt sich, als schlechter Wärmeleiter, bei Berührung im Gegensatz zu mineralischen Edelsteinen warm an. Der Edelstein ist meist transparent bis transluzent und kommt in vielen Farbabstufungen vor. Häufig findet man auch prähistorisch Einschlüsse, wie Blätter oder Insekten, in Bernstein.

 

Geschichte

Aufgrund seiner Assoziation mit der Sonne verband man den Bernstein als eine Art magisches Licht, das Verstorbene ins Jenseits geleitete. Die Griechen bezeichneten den Bernstein als „Elektron“ was „von der Sonne gemacht“ bedeutet. Zusammen mit der Tatsache, dass er sich durch Reibung elektrostatisch auflädt entstand unser heutiges Wort für Elektrizität. Mythologisch gesehen soll Phaeton, Sohn des Sonnengottes Helios, den Sonnenwagen falsch gelenkt haben und Zeus musst eingreifen und vernichtete Phaeton. Daraufhin verwandelte er dessen trauernde Schwestern in Pappeln, die für immer Bernsteintränen weinen sollten.