Immer informiert!
Premieren, Aktionen, Geheimtipps: Mit unseren Newslettern bist du immer up to date!
Fans von Rosinen sollten jetzt wegschauen. Denn bei uns gibt's Cranberry-Stollen! Die kreative Abwandlung des klassischen Weihnachtsstollens bringt eine besonders fruchtige Note auf den festlichen Tisch und verzichtet dabei komplett auf ausgetrocknete Träubchen. Genau deswegen ist er der ideale Begleiter zum Adventskaffee.
Gleich zu Beginn ist etwas Geduld gefordert. Hacke die getrockneten Cranberries mit einem Messer in grobe Stücke und weiche sie über Nacht (oder mindestens für 5 Stunden) in einer luftdicht verschließbaren Dose im Amaretto ein. Durch gründliches Schütteln verteilt sich der Amaretto in der Dose gleichmäßig mit den Beeren. Denke außerdem daran, dass die Butter und die Milch für die Zubereitung des Stollenteiges Zimmertemperatur haben sollten.
Zerbrösele die frische Hefe und verrühre sie mit der lauwarmen Milch und einem Teelöffel Zucker, bis sie sich vollständig in der Flüssigkeit aufgelöst hat. Vermische in einer großen Rührschüssel das Mehl zusammen mit dem Zucker, den gemahlenen und blanchierten Mandeln, dem Zimt, dem Spekulatiusgewürz und dem Salz. Bilde mit einem Löffel in der Mitte des zuvor vermischten Mehls eine große Mulde und gieße das Hefe-Milch-Gemisch hinein. Rühre vorsichtig mit einem Löffel etwas Mehl unter und lass die Hefe daraufhin abgedeckt für etwa 20 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Reibe den gelben Teil der Schale einer halben Zitrone ab und gib ihn, die Vanillepaste und die weiche Butter zu den restlichen Zutaten in der Schüssel und verknete alles ausgiebig zu einem glatten Teig. Decke den Teig mit einem sauberen Geschirrhandtuch ab und lass ihn an einem warmen Ort für etwa eine Stunde ruhen.
Lass die eingeweichten Cranberries währenddessen in einem Sieb gründlich abtropfen und knete sie anschließend mit den Händen unter den Stollenteig, bis sie sich gleichmäßig in der Masse verteilt haben. Decke die Schüssel erneut ab und lass den Teig für eine weitere Stunde ruhen.
Nun muss der Stollen in Form gebracht und mit Marzipan befüllt werden. Du kannst entweder einen großen Stollen backen oder mehrere kleine. Für den großen Stollen nimm die gesamte Menge, für die kleinen teile den Teig in etwa 6 gleichgroße Stücke (je ca. 200 g), sowie auch das Marzipan (je ca. 33 g). Knete die einzelnen Teiglinge jeweils noch einmal kurz durch und rolle sie auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig, ca. 17 x 14 cm groß, aus. Drücke mit dem Nudelholz im unteren Drittel des Teiges eine Mulde ein. Knete auch die Marzipankugeln gründlich durch und rolle sie dünn auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche rechteckig, etwas kleiner als den Teig, aus.
Lege den ausgerollten Marzipan auf den Teig und klappe das untere Ende des Teiges bis in die Mitte der Mulde nach oben. Klappe den oberen Teil des Teiges leicht über den unteren Teig und drücke ihn etwas fest. Entferne die Cranberries von der Oberfläche, die nicht mit Teig bedeckt sind, da diese beim Backen verbrennen würden. Drücke auch die beiden Enden der Weihnachtsstollen leicht zusammen.
Lege die geformten Cranberry-Marzipan-Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und lass sie nochmals für etwa 20 Minuten ruhen.
Heize den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Backe die Christstollen auf der mittleren Schiene für etwa. 40 Minuten (55 Minuten, wenn du einen großen Stollen gemacht hast) im vorgeheizten Backofen.
Sollten die Stollen an der Oberfläche zu dunkel werden kannst du sie mit etwas Alufolie abdecken und anschließend zurück in den Ofen geben.
Lass die Stollen nach dem Backen für etwa 20 Minuten auskühlen. Lege sie dafür am besten auf ein Abkühlgitter. Schmilz die Butter währenddessen bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle.
Verteile die gesamte, geschmolzene Butter mit einem Backpinsel gleichmäßig auf den einzelnen Cranberry-Marzipan-Stollen. Bestreue die Stollen daraufhin mit dem Vanillezucker und bestäube sie mit Hilfe eines Teesiebes großzügig von allen Seiten mit dem Puderzucker.
Sobald die Stollen vollständig ausgekühlt sind, kannst du sie luftdicht in einem Gefrierbeutel oder in Alufolie verpacken. Ein letztes Mal ist Geduld erfordert. Die fertigen Stollen sollten vor dem Anschneiden 1 – 2 Wochen bei etwa 10 – 15 Grad aufbewahrt werden. Erst nach dieser Zeit haben die Cranberry-Marzipan-Stollen ihr Aroma entfaltet und schmecken so wie sie es sollten. Bis zu 3 Monate können Stollen gelagert werden.