Stollen - Rezept von COOLINATO

Die Weihnachtszeit wäre nicht komplett ohne den traditionellen Stollen mit Rosinen. Wenn ihr keine Rosinen mögt, könnt ihr die natürlich auch weglassen oder ersetzen - dafür hätten wir vollstes Verständnis 😉 Aber alle, die es klassisch lieben, können sich 1-zu-1 an dieses COOLINATO Rezept halten.

Zutaten

  • 70 g Rosinen
  • 0,5 TL Zitronenabrieb
  • 25 g Orangeat
  • 25 g Zitronat
  • 30 ml Rum
  • 230 g Weizenmehl
  • 0,5 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 25 g gemahlene Mandeln
  • 40 ml lauwarme Milch
  • 50 g weiche Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei (Gr. S)
  • 0,5 Päckchen Vanillezucker
  • 0,5 TL Zimt
  • 1 Prise gemahlener Kardamom
  • 1 Prise gemahlener Muskat
  • 20 g flüssige Butter
  • 40 g Puderzucker

Zubereitung

Schritt 1

Orangeat und Zitronat klein würfeln und zusammen mit Rosinen, Zitronenabrieb und Rum mindestens eine Stunde oder auch über Nacht durchziehen lassen.

Schritt 2

Das Mehl, Salz, gemahlene Mandeln und die Trockenhefe in eine Backschüssel füllen und in der Mitte eine Mulde formen. Die warme Milch in die Mulde gießen und die weiche Butter sowie den gesamten Zucker, das Ei und die Gewürze hinzufügen. Den Teig mit der Küchenmaschine oder einem Mixer gut verkneten. Danach die Rumrosinenmischung kurz unterkneten, den Teig in 6 gleich große Stücke teilen und in die leicht gefetteten Stollenförmchen füllen. Diese mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 45 Min. gehen lassen.

Schritt 3

Den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und die Mini-Stollen auf einem Backblech auf der 2. Schiene von unten ca. 25 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Butter erhitzen, bis sie flüssig ist.

Schritt 4

Den Stollen aus dem Ofen nehmen und nach 5 Minuten Abkühlzeit aus der Form stürzen. Anschließend mit der Butter großzügig bepinseln und dick mit Puderzucker bestäuben.

Tipp

Die kleinen Stollen in Pergamentpapier wickeln und in einer Blechdose an einem kühlen Ort 1-2 Wochen durchziehen lassen, damit sich die Aromen voll entfalten.