Immer informiert!
Premieren, Aktionen, Geheimtipps: Mit unseren Newslettern bist du immer up to date!
Mein QVC
Eine raffinierte Vorspeise, die durch ihre Farb- und Geschmacksvielfalt besticht.
Prep Time: 35 Min.
Serves: 4
Die Bete gründlich waschen und bei Bedarf schälen. Jede Sorte separat in hauchdünne Scheiben schneiden (entweder mit einem scharfen Messer oder einer Mandoline). Die Betescheiben auf einem großen Teller anrichten, dabei die verschiedenen Farben leicht überlappend und in kreisförmigen Mustern auslegen.
In einer kleinen Schüssel Olivenöl und Essig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Marinade gleichmäßig über die Betescheiben träufeln. Mindestens 10 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen gut einziehen.
In einer Schüssel den Ziegenfrischkäse mit Honig und Zitronenschale glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Schlagsahne in einem separaten Gefäß halbsteif schlagen. Das Gelatine-Fix nach Packungsanleitung in die Ziegenkäsemasse einrühren. Dies sorgt dafür, dass die Mousse eine stabile Konsistenz erhält. Anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Ziegenkäsemasse heben, bis eine homogene, fluffige Creme entsteht. Nach Bedarf 1-2 Esslöffel Milch hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
Die Zylinderformen mit Backpapier oder Frischhaltefolie auslegen, damit die Mousse später leicht aus der Form gelöst werden kann. Die Ziegenkäsemousse gleichmäßig in die Zylinderformen füllen und glatt streichen. Für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Mousse fest wird.
Die Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten, bis sie goldbraun sind. Anschließend abkühlen lassen. Die frischen Kräuter fein hacken und beiseitestellen.
Die Zylinderformen aus dem Kühlschrank nehmen und das Ziegenkäsemousse vorsichtig aus der Form lösen. Die Mousse auf dem Bete-Carpaccio platzieren. Die gerösteten Haselnüsse und frischen Kräuter über das Carpaccio streuen. Nach Belieben etwas Honig über die Ziegenkäsemousse träufeln. Mit einer Handvoll Rucola oder kleinen Kräutersalatblättern garnieren.
Sofort servieren, am besten mit knusprigem Baguette oder Ciabatta als Beilage.
Falls keine Zylinderformen zur Verfügung stehen, können auch kleine runde Dessertringe oder improvisierte Förmchen aus Alufolie verwendet werden. Achte darauf, dass die Förmchen stabil genug sind, um die Mousse in Form zu halten.
Mit diesen Produkten wird's besonders lecker
Premieren, Aktionen, Geheimtipps: Mit unseren Newslettern bist du immer up to date!
Verwalte deine persönlichen Daten und Bestellungen sowie deine Wunschliste in deinem Kundenkonto
Jetzt die QVC App für Smartphone, Tablet & Co. herunterladen und überall live dabei sein!
Copyright © 2001 - 2025 QVC Handel S.à r.l. & Co. KG
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Bitte beachte auch folgende
AGB, die Datenschutzbestimmungen, die Community Standards und das Impressum.
Bitte wähle „Alle Cookies zulassen“, wenn du damit einverstanden bist, dass wir in Zusammenarbeit mit Drittanbietern auf deinem Endgerät technische & profilbildende Cookies und andere Tracking-Technologien zu Analyse- & Marketingzwecken einsetzen und auslesen. Wenn du dies nicht wünschst, wähle „Alle Cookies ablehnen“ (für essenzielle Cookies ist die Zustimmung nicht erforderlich). Deine Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung dieser Webseite nicht erforderlich. Du kannst sie jederzeit widerrufen, indem du unter „Cookie-Einstellungen“ deine Auswahl änderst. Dies lässt die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung unberührt. Mehr Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.