Hot Burrito Bowl - Rezept von Benedikt Faust

Ganz schön clever: Einmal zubereitet, lässt sich diese Hot Burrito Bowl ganz einfach im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf aufgewärmt genießen. Viva la Meal Prep! 😜

Zutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch oder eine vegetarische / vegane Alternative
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Dose (ca. 400 g) Kidneybohnen, abgespült und abgetropft
  • 1 Dose (ca. 400 g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL Chilipulver (oder nach Geschmack)
  • 1 TL Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • etwas Öl zum Anbraten
  • 200 g Reis
  • 400 ml Wasser für den Reis
  • Salz für den Reis
  • mittelgroßer Blumenkohl, in Röschen zerteilt
  • 2 EL Olivenöl für den Kohl
  • zum Anrichten: gehackte frische Korianderblätter, Limettenspalten, geriebener Käse, gewürfelte Avocado, saure Sahne oder Joghurt

Zubereitung

Schritt 1

In einem großen Topf etwas Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind. Das Hackfleisch (oder die vegetarische Alternative) hinzugeben und braten, bis es braun ist.

Schritt 2

Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Kidneybohnen und Gewürze (Chilipulver, Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer) hinzufügen. Umrühren und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist und das Chili dickflüssig wird.

Schritt 3

Den Reis nach Packungsanleitung kochen, in der Regel etwa 18-20 Minuten. Nach dem Kochen beiseitestellen.

Schritt 4

Den Ofen auf 200°C vorheizen.

Schritt 5

Blumenkohlröschen mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen. Auf einem Backblech verteilen und im Ofen 20-25 Minuten rösten, bis sie goldbraun und weich sind.

Schritt 6

Den gekochten Reis als Basis in die Schüsseln geben.

Schritt 7

Eine Portion Chili über den Reis geben.

Schritt 8

Mit geröstetem Blumenkohl, frischem Koriander, Limettenspalten, optional geriebenem Käse, Avocado und einem Klecks saurer Sahne oder Joghurt garnieren.

Tipp

Diese Burrito Bowls sind perfekt fürs Meal Prep, da sie gut im Kühlschrank aufbewahrt werden können. Einfach in luftdichte Behälter portionieren und bei Bedarf erwärmen.